Strukturwandel

Das Rheinische Braunkohlenrevier in der Kölner Bucht hat die Landschaft, die Wertschöpfung und die Menschen über mehr als hundert Jahre geprägt. Dörfer, Straßen, Eisenbahnen und Flüsse wurden verlegt. Tausende Menschen umgesiedelt. Und aus einer zuvor eher agrarisch geprägten Region wurde ein attraktiver Industriestandort, der viel produzierende Unternehmen eine Heimat bot. Doch Energiewende und Klimaschutz machen klar, dass sich die Region wandeln muss und wandeln wird. Mir war es immer wichtig, dass wir diesen Wandel als Chance vor Ort nutzen und aktiv mitgestalten.

Das absehbare Ende der Kohleverstromung wird für das Rheinische Revier gravierende Konsequenzen haben. Neben den direkt in Tagebau, Kraftwerken und Veredelung Beschäftigten, werden auch die Städte und Gemeinden des Reviers besonders betroffen sein, wenn die jährlich 1,5 Millarden Euro wegfallen, die bisher an Lohnzahlungen und Auftragsvergaben durch RWE in die Region fließen. Wie sichern wir Arbeitsplätze und schaffen neue, gute Perspektiven für die Menschen in der Region? Wie nutzen wir das über Jahrzehnte entstandene Fachwissen und die Kompetenz der Energieregion weiter? Wie nutzen wir die freiwerdenden Flächen und wie müssen wir unsere Infrastruktur anpassen?

Klar ist, dass hier finanzielle Unterstützung zur Gestaltung des Wandels nötig sein wird. Aber Geld allein reicht nicht, vor allem brauchen wir gute Ideen und echten Gestaltungswillen. Eines ist jedenfalls klar: Wir brauchen keinen Deal mit Konzernen, sondern einen Deal mit den betroffen Regionen und den Menschen vor Ort!

Ein Konzerndeal zum Braunkohleausstieg reicht nicht aus! auf Youtube

Datenschutz

Unsere Ideen und Konzepte für einen guten Strukturwandel

Antrag: Strukturwandel konkret – Gute Ideen für die erfolgreiche Bewältigung der Energiewende im Rheinischen Revier

Gemeinsam mit Vertretern der Bürgerschaft, aus Unternehmen und Betriebsräten und Bürgermeistern und Verwaltungsfachleuten haben wir konkrete Ideen entwickelt für die Zeit nach der Braunkohle. Der Antrag im Wortlaut: Gute Ideen für das Rheinische Revier

Antrag: Sonderfördergebiet Rheinisches Revier – Damit Fördermittel auch da ankommen, wo sie gebraucht werden

Fördermittel und Strukturhilfen aus dem Bund und Europa müssen auch hier bei uns in der Region ankommen. Dafür müssen wir die rechtlichen Vorraussetzungen jetzt schaffen. Der Antrag im Wortlaut: Sonderfördergebiet Rheinisches Revier

Antrag: Sonderverkehrswegeplan – Infrastruktur zukunftssicher machen, damit die Region eine Perspektive hat

Damit wir die Wirtschaft der Region neu ausrichten können und um sicherzustellen, dass die Kommunen des Reviers attraktive Lebensorte bleiben, muss die Verkehrsinfrastruktur dringend verbessert werden. Die wichtigsten Maßnahmen haben wir ein einem Antrag zusammengefasst: Sonderverkehrswegeplan Rheinisches Revier

Antrag: Flächen für das Rheinische Revier – Modernes Flächenmanagement und besser Gestaltungsmöglichkeiten für die betroffenen Kommunen

Damit sich die Kommunen des Rheinischen Reviers effektiv selbst helfen können bei Gestaltung und Bewältigung des Strukturwandels, müssen sie die Möglichkeit für ein wirksames Flächenmanagement bekommen. Unser Antrag: Flächen für das Rheinische Revier

Gemeinsam die Zukunft unserer Heimat gestalten mit unseren Strukturkonferenzen:

Strukturkonferenz 2019

 

Lesen Sie mehr zu diesen Anträgen:

Konkrete Ideen für den Strukturwandel

Sonderverkehrswegeplan für das Rheinische Revier

Weitere Beiträge zum Thema Strukturwandel:

https://www.guido-vandenberg.de/tag/strukturwandel/