Landtagswahl 2010

"Im Einsatz vor Ort"

Im Wahlkampf geht es natürlich um Themen: Wie erreicht man beste Bildung für alle Kinder? Führen Studiengebühren nicht dazu, dass Mamas und Papas Geldbeutel entscheidet? Wie stoppt man die Kopfpauschale im Bundesrat? Und ist es in Ordnung, dass das Land die Kommunen so in der Finanznot im Stich lässt?

Die Feuerwehr-Optik soll helfen Themen zu transportieren. Und Feuerwehr passt zu dem Motto, dass ich gerne als Wahlkreis-Abgeordneter verfolgen möchte: „Einsatz vor Ort.“

Hierzu habe ich mir übrigens ein altes Feuerwehr-Auto – einen Oldtimer – gekauft, mit dem ich nun seit eingen Wochen im nördlichen Rhein-Erft-Kreis auf Tour ist. Gerne kommt er auch bei Ihnen vorbei und stellt sich bei Ihnen persönlich vor.

Dem geübten „Feuerwehr-Auge“ fällt jedoch eines beim „Löschen-Plakat“ auf: Der Schlauch ist an der falschen Seite des Hohlstrahlrohrs montiert. Dort wo normalerweise das Wasser abgegeben wird, sitzt ein Schlauch, der zudem gar nicht zum Gerät passt, da er deutlich zu klein ist. Natürlich wurde Guido van den Berg bereits von einigen Feuerwehrleuten auf diesen Fehler angesprochen. Er bittet darum, den Fehler zu entschuldigen. Obschon er bei seinem Praktikum bei der Bergheimer Feuerwehr auch einmal das Hohlstrahlrohr ausprobieren durfte, ist ihm das „falsch montierte“ Rohr nicht aufgefallen. Politiker schauen vielleicht immer ein wenig zu viel auf den Text und zu wenig auf die Motive.