Gründung und Ausbau der Innovationsregion Rheinisches Revier GmbH ist seit vielen Jahren eines meiner Hauptanliegen. 2009 haben mein Kollege der Bundestagsabgeordnete Dietmar Nietan und ich die Idee entwickelt, einen zentralen Impulsgeber für den Strukturwandel in unserer von der Braunkohlewirtschaft geprägten Region zu schaffen. In der Folge erledigten wir die politische Arbeit, damit die IRR erfolgreich gegründet werden konnte und nun gute Arbeit leistet. Als Aufsichtsratsmitglied bin ich intensiv am laufenden Geschehen der IRR beteiligt.
Wichtiges Werkzeug für den erfolgreichen Strukturwandel
Die IRR ist der Motor für das Gelingen des Strukturwandels in unserer Region. In ihr sind Städte und Kreise des Rheinischen Reviers ebenso vertreten wie Vertreter vieler Wirtschaftsunternehmen und Forschungseinrichtungen. Sie unterstützt und initiiert zahlreiche innovative Projekte in unserer Region die uns helfen den Strukturwandel erfolgreich zu meistern. Darüber hinaus bringt sie alle Beteiligten an einen Tisch um eine vernünftige Flächenplanung für neue Gewerbe- und Industriegebiete zu entwickeln, koordiniert die Verbesserung der Infrastruktur und veranstaltet regelmäßige Konferenzen die neue Impulse für die sich verändernde Wirtschaft bei uns geben.

Konkrete Erfolge
Alleine in jüngster Vergangenheit wurde durch zahlreiche Projekte in unserer Region sehr deutlich, wie wertvoll die IRR als Unterstützung im Strukturwandel ist:
- Das virtuelle Kraftwerk in Elsdorf-Heppendorf, ist ein IRR begleitetes Projekt.
- Spitzenforschung in Bergheim-Niederaußem wurde mit ermöglicht durch die Unterstützung der IRR
- In Bedburg entsteht Deutschlands erste Brennstoffzellensiedlung.
Darüber hinaus finden regelmäßig Konferenzen statt, in denen Entscheider und Unternehmer, Vertreter von Städten und Gemeinden und des Landes zusammentreffen. Zuletzt im März fand die erfolgreiche Revierkonferenz im Tagungszentrum Terra Nova bei Elsdorf statt.
Mehrmals im Jahr lade ich einen Arbeitskreis der SPD-Mittelrhein ein, in dem wir weitere Projekte anstoßen und Ideen sammeln. Ein sehr wichtiger Impulsgeber für die IRR ist auch die jährlich stattfindende Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung „Impulse für die Innovationsregion Rheinisches Revier“.