Abgeordnete können von der Landesregierung durch „Kleine Anfragen“ Auskünfte verlangen. Die „Kleine Anfrage“ wird schriftlich gestellt und beantwortet, sie muss sich auf einen bestimmten Sachverhalt beziehen und darf nicht mehr als 5 Unterfragen enthalten. Die Abgeordneten haben so die Möglichkeit die Regierung zu kontrollieren und zu Einzelproblemen Informationen von der Regierung zu bekommen. Die Kleine Anfrage muss innerhalb von vier Wochen beantwortet werden, sonst kann sie per Antrag auf die Tagesordnung der nächsten Plenarsitzung gesetzt werden. Hier finden Sie meine Kleine Anfragen in der 17. Wahlperiode des Landtags von Nordrhein-Westfalen:
19.04.2018
Wie ist die Fachverteilung bei den Abiturprüfungen im Rhein-Erft-Kreis?
Anfrage: Kleine Anfrage 987 – Abiturprüfungen im Rhein-Erft-Kreis
18.04.2018
Sind auch die Straftaten an den Schulen im Rhein-Erft-Kreis im Jahr 2017 angestiegen?
Anfrage: Kleine Anfrage 980 – Straftaten an Schulen im Rhein-Erft-Kreis
16.04.2017
Drohen Belegungsstopps bei Pflegeheimen im Rhein-Erft-Kreis?
Anfrage: Kleine Anfrage 973 – Belegungsstopp Pflegeheime
16.04.2018
Ist die fehlerhafte Trassenführung der geplanten Stromtrasse durch Hürth eine Chance für eine musterhafte Bündelung von Leitungen in einem Erdkabel?
Anfrage: Kleine Anfrage 972 – Stromtrasse Hürth
10.04.2018
Wie beurteilt die Landesregierung die mögliche Notwendigkeit von Stromimporten ab 2020 wie sie von den Übertragungsnetzbetreibern angenommen wird?
Anfrage: Kleine Anfrage 939 – Stromimporte ab 2020 so die Übertragungsnetzbetreiber
10.04.2018
Wie positioniert sich NRW in der Kommission für „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ des Bundes?
Anfrage: Kleine Anfrage 938 – Kommission Wachstum Strukturwandel und Beschäftigung
05.04.2018
Welche Funklöcher im Rhein-Erft-Kreis werden wann geschlossen?
Anfrage: Kleine Anfrage 929 – Funklöcher im Rhein-Erft-Kreis
29.03.2018
Wie beurteilt die Landesregierung das Skillsharing Camp im Hambacher Forst?
Anfrage: Kleine Anfrage 914 – Skillsharing Camp März April 2018
21.03.2018
Wie groß ist der Fachärztemangel im Rhein-Erft-Kreis?
Anfrage: Kleine Anfrage 896 – Fachärzteversorgung Rhein-Erft-Kreis
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 896 – Fachärtzteversorgung im Rhein-Erft-Kreis
21.03.2018
Wie viele Schulleiterstellen sind im Rhein-Erft-Kreis unbesetzt?
Anfrage: Kleine Anfrage 895 – unbesetzte Schulleitungen Rhein-Erft-Kreis
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 895 – Unbesetzte Schulleiterstellen im Rhein-Erft-Kreis
21.03.2018
Welche Auswirkungen hat der NRW-Lehrkräftemangel im Rhein-Erft-Kreis?
Anfrage: Kleine Anfrage 892 – Lehrkräftemangel im Rhein-Erft-Kreis
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 892 – Lehrerausstattung Rhein-Erft-Kreis
14.03.2018
Warum sagt die Landesregierung nicht, wie sie jetzt selber die die Ortsumgehung Rommerskirchen realisieren will und arbeitet stattdessen Zeiträume vor der Priorisierung im Jahr 2015 auf?
Anfrage: Kleine Anfrage 872 – Nachfrage zum Status der B477n bei Rommerskirchen
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 872 – Ortsumgehung Rommerskirchen
02.03.2018
Sind die Einsatzlagen im Hambacher Forst weiter „robust“ einzuschätzen und was heißt das für die eingesetzte Polizeistrategie und die eingesetzten Hundertschaften?
Anfrage: Kleine Anfrage 837 – Neue Hundertschaften für robuste Einsätze im Hambacher Forst
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 837 – Robuste Einsatzkräfte für Hambacher Forst
01.03.2018
Wieso nutzt die Landesregierung nicht alle verfügbaren Instrumente der Europäischen Union zur Unterstützung und Gestaltung des Strukturwandels in den Kohleregionen?
Anfrage: Kleine Anfrage 833 – Strukturhilfen der EU
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 833 – EU-Hilfen für Strukturwandel
22.02.2017
Wie groß ist der Hausärztemangel im Rhein-Erft-Kreis?
Anfrage: Kleine Anfrage 820 – Hausarztversorgung Rhein-Erft-Kreis
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 820 – Hausärztemangel im Rhein-Erft-Kreis
07.02.2018
Sind Behauptung eines WDR-Journalisten, es gäbe polizeiliche Rodung im Hambacher Forst trotz gerichtlichen Verbots, zutreffend – oder nicht?
Anfrage: Kleine Anfrage 788 – WDR Journalist meldet Rodungen
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 788 – WDR-Jounalist Fake News über Hambacher Forst
07.02.2018
Welche Konsequenzen zieht die Landesregierung aus der EU-Kunststoffstrategie für den Chemie- und Kunststoffstandort NRW?
Anfrage: Kleine Anfrage 787 – EU-Kunststoffstrategie
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 787 – EU Kunststoffstrategie
07.02.2018
Reicht etwas Klebstoff, um der Strafverfolgung in NRW zu entgehen?
Anfrage: Kleine Anfrage 786 – Anonyme Straftäter Hambacher Forst
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 786 – Klebstoff verhindert Strafverfolgung
01.02.2018
Hat die Realisierung der Ortsumgehung B477n in Rommerskirchen keine Priorität für die Landesregierung?
Anfrage: Kleine Anfrage 769 – B477n Rommerskirchen
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 769 – B477n Rommerskirchen
Da die Antwort der Landesregierung sehr unzureichend war, habe ich am 14.03.2018 eine weitere Kleine Anfrage 872 gestellt.
26.01.2018
Warum hat die Landesregierung den Flächen-Bonus für das Rheinische Revier bei der geplanten Veränderung des Landesentwicklungsplanes vergessen?
Anfrage: Kleine Anfrage 742 – Flächen-Bonus
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 742 – Flächen-Bonus
24.01.2018
Wird das Projekt Klimahülle Inka nach 10 Monaten Stillstand überhaupt noch von der Landesregierung verfolgt?
Anfrage: Kleine Anfrage 736 – Klimahülle Inka
Antwort auf Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 736 – Klimahülle
11.01.2018
Wie können die zu kurzen Umsteigezeiten zwischen der Regionalbahn 38 und der Regionalbahn 39 am Bahnhof Bedburg (Erft) verändert werden?
Anfrage: Kleine Anfrage 702 – Umsteigezeiten am Bahnhof Bedburg
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 702 – Umsteigen Bahnhof Bedburg
09.01.2017
Wie bewertet die Landesregierung die anhaltende Gewalt im Hambacher Forst trotz der Einstellung der Rodungsarbeiten bis Oktober 2018?
Anfrage: Kleine Anfrage 691 – Gewalt im Hambacher Forst trotz Rodungsstop
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 691 – Gewalt Hambacher Forst Jahreswechsel 2017-2018
22.12.2017
Warum hat sich die NRW-Landesregierung bei der Gründung der Plattform für den Strukturwandel in den europäischen Kohleregionen nicht aktiv begleitet?
Anfrage: Kleine Anfrage 660 – EU-Plattform für Kohle-Strukturwandel
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 660 – EU Transition Platform
21.12.2017
Welche Folgen hat Ankündigung von Minister Pinkwart, die Rodungssession 2017-2018 im Hambacher Forst ausfallen zu lassen?
Anfrage: Kleine Anfrage 658 – Ausfall Rodungen Hambacher Forst
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 658 – Rodungsstop Hambacher Forst
17.11.2017
Welche Folgen hat der Sabotageakt am Kraftwerk Weisweiler?
Anfrage: Kleine Anfrage 549 – Sabotage Kraftwerk Weisweiler
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 549 – Sabotage am Kraftwerk Weisweiler
16.11.2017
Zuverlässigkeitsüberprüfungen von Personal an Flughäfen in NRW
Anfrage: Kleine Anfrage 547 – Zuverlässigkeitsprüfungen an Flughäfen
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 547 – Sicherheitsüberprüfungen an Flughäfen
08.11.2017
Wird das „Rheinland Valley“ in räumlicher Beschreibung und in der Darstellung mit Kenngrößen irgendwann definiert oder bleibt es nur ein rhetorischer Redebaustein des Digitalministers?
Anfrage: Kleine Anfrage 516 – Rheinland Valley 2
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 516 – Rheinland Valley 2
08.11.2017
Wann wird die löchrige L277 zwischen Niederembt und Kirchtroisdorf saniert?
Anfrage: Kleine Anfrage 515 – L277 Niederembt-Kirchtroisdorf
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 515 – L277 Niederembt-Kirchtroisdorf
06.11.2017
Warum hat NRW im Gegensatz zu anderen Bundesländern keine klaren energiepolitischen Verhandlungsziele für die Bildung einer Jamaika-Regierung auf Bundesebene?
Anfrage: Kleine Anfrage 496 – Energiepolitik Jamaika
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 496 – Energiepolitik Jamaika
06.11.2017
Wie viele Polizeibedienstete aus NRW sind in der Türkei vom dortigen Nachrichtendienst bespitzelt worden?
Anfrage: Kleine Anfrage 495 – NRW-Polizei in Türkei ausspioniert
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 495 – Spionage Türkei
27.10.2017
Welche Konsequenzen zieht die Landesregierung aus dem Verfassungsschutzbericht 2016 zur Gewalt- und Extremismus-Entwicklung im Hambacher Forst?
Anfrage: Kleine Anfrage 477 – Verfassungsschutzbericht 2016 und Hambacher Forst
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 477 – Verfassungsschutzbericht 2016 und Hambacher Forst
19.10.2017
Hat die Landesregierung die besondere Bedeutung des Polizei-Bezirksdienstes der Kreispolizeibehörde des Rhein-Erft-Kreis übersehen oder vergessen?
Anfrage: Kleine Anfrage 444 – Bezirksbeamte im Rhein-Erft-Kreis
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 444 – Polizei Bezirksdienst Rhein-Erft-Kreis
19.10.2017
Wie wird das Fünf-Punkte-Papier zur Inneren Sicherheit des NRW-Innenministers in den Jamaika-Verhandlungen auf Bundesebne eingebracht?
Anfrage: Kleine Anfrage 443 – 5 Punkte Papier Reul
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 443 – 5 Punkte Papier Reul
18.10.2017
Wird das Land die Sanierung der L279 zwischen Millendorf und Pütz weiter finanzieren?
Anfrage: Kleine Anfrage 436 – L279 Pütz-Millendorf
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 436 – L279 Pütz-Millendorf
12.10.2017
Kita-Gebühren und weitere finanzielle Belastungen in den Jugendamtsbezirken des Rhein-Erft-Kreises
Anfrage: Kleine Anfrage 406 – Kita Gebühren im Rhein-Erft-Kreis
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 406 – Kita Gebühren
12.10.2017
Wie steht die Landesregierung zu den von der EU beabsichtigten neuen Grenzwerten bei Quecksilber- und Stickoxide-Emissionen für Großfeuerungsanlagen (LCP BREF)?
Anfrage: Kleine Anfrage 395 – Quecksilber- und Stickoxide-Grenzwerte der EU
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 395 – Kraftwerksemissionen
12.10.2017
Was haben die Gespräche von Minister Reul mit Minister de Maizière zur Beseitigung von berichteten Mängeln bei Sicherheitskontrollen an den Flughäfen in NRW ergeben?
Anfrage: Kleine Anfrage 394 – Sicherheitskontrollen an NRW Flughäfen
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 394 – Sicherheit an Flughäfen
11.10.2017
Warum gibt es für Flüchtlinge im Alter von 18 bis 25 an Berufskollegs im Rhein-Erft-Kreis keine Unterstützung durch „Fit für mehr“ Klassen?
Anfrage: Kleine Anfrage 389 – Kurse für Flüchtlinge an Berufsschulen
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 389
11.10.2017
Wie positioniert sich Landesregierung zu Vorschlägen eines Sachverständigenrates der Bundesregierung, der den Tagebau Inden nur noch drei Jahre fortführen will?
Anfrage: Kleine Anfrage 391 – Sachverständigenrat Bundesregierung zu Braunkohle
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 391 – Sachverständigenrat Bundesregierung
29.09.2017
Warum stockt die Ende-Gelände Strafverfolgung?
Anfrage: Kleine Anfrage 364 – Ende Gelände Strafverfolgung
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 364 – Strafverfolgung Ende Gelände
29.09.2017
Ist die Förderung des Kulturbahnhof Quadrath-Ichendorf gefährdet?
Anfrage: Kleine Anfrage 363 – Kulturbahnhof Quadrath-Ichendorf
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 363 – Kulturbahnhof Quadrath-Ichendorf
22.09.2017
Wie werden die Rettungswege im Hambacher Forst dauerhaft frei gehalten?
Anfrage: Kleine Anfrage 345 – Rettungswege Hambacher Forst
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 345 – Rettungswege Hambacher Forst
21.09.2017
Welche weitere Schließung von Braunkohle-Kraftwerksblöcken will die Landesregierung bei entsprechenden Forderungen des Bundes und Europa verhandeln?
Anfrage: Kleine Anfrage 342 – Neue Braunkohlepläne des Bundes
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 342 – Braunkohleblöcke
08.09.2017
Wie definiert die Landesregierung ‚No-Go-Areas‘ und welche gibt es in NRW?
Anfrage: Kleine Anfrage 286 zu No-Go-Areas in NRW
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 286 – No Go Areas
07.09.2017
Lässt die Landesregierung die Stadt Elsdorf bei der Förderung der Nordumgehung im Stich?
Anfrage: Kleine Anfrage 282 – Förderung Nordumgehung Elsdorf
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 282 – Nordumgehung Elsdorf
07.09.2017
Welche Braunkohlen-Kraftwerke will die Landesregierung für ihre angekündigten neuen schwarz-gelbe Klimaschutzziele abschalten?
Anfrage: Kleine Anfrage 281 – Neue Schwarz-Gelbe Klimaschutzziele
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 281 – Neue Klimaschutzziele von Schwarz-Gelb
31.07.2017
Anhand welcher Vergleichsgrößen bringt die Landesregierung ein „Rheinland Valley“ auf Augenhöhe mit Berlin und München?
Anfrage: Kleine Anfrage 152 – Rheinland Valley
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 152 – Rheinland Valley
28.07.2017
Wie hat die Landesregierung die an sie gerichteten Handlungsempfehlungen der Enquetekommission zur Zukunft der chemischen Industrie bislang umgesetzt?
Anfrage: Kleine Anfrage 149 – Handlungsempfehlungen Chemie-Enquete
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 149 – Handlungsempfehlungen Enquete Chemie
26.07.2017
Was kosten sinnfreie Umbenennungen von Ministerien?
Anfrage: Kleine Anfrage 139 – Umbenennung von Ministerien
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 139 – Umbenennung von Ministerien
18.07.2017
Welche Verbindungen gibt es zwischen Kriminellen beim G20-Gipfel und „Aktivisten“ der „Ende Gelände“ Veranstaltungen im August 2017?
Anfrage: Kleine Anfrage 113 – G20 und Ende-Gelände
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 113 – G20 und Ende Gelände
18.07.2017
Wieviel zusätzliche Gewerbeflächen kann der Zweckverband :terra nova erwarten?
Anfrage: Kleine Anfrage 109 – Flächen für terra-nova
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 109 – Flächen für :terra nova
18.07.2017
Droht ein Stellenabbau bei der Kreispolizeibehörde des Rhein-Erft-Kreises durch Umverteilung zugunsten dünn-besiedelter Räume?
Anfrage: Kleine Anfrage 97 – Polizeistellenverlagerung zulasten des Rhein-Erft-Kreises
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 97 – Polizeistellenverlagerung zulasten des Rhein-Erft-Kreises
14.07.2017
Wie geht es mit dem Projekt Klimahülle Inka im Rheinischen Revier weiter?
Anfrage: Kleine Anfrage 88 – Klimahülle Inka – :terra Nova
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 88 – Inka Klimahülle
13.07.2017
Verzögert sich die Förderung des Masterplans „BrainEnergy“ Campus Merscher Höhe?
Anfrage: Kleine Anfrage 75 – Merscher Höhe
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 75
13.07.2017
Entfesselt das Studierendenwerk Köln jetzt den kommunalen KiTa-Ausbau in Hürth-Efferen und reduziert stattdessen den Wohnungsbau für Studierende?
Anfrage: Kleine Anfrage 74 – Studentendorf Efferen
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 74 – Studentendorf Efferen
07.07.2017
Muss das Rheinische Sixpack jetzt auf Landesunterstützung für seine Arbeit im nördlichen Rheinischen Braunkohlenrevier warten?
Anfrage: Kleine Anfrage 60 – Förderung des Rheinischen Sixpack
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 60
05.07.2017
Strafverfahren und Erkenntnisse zu Vorfällen des „Klima-Camps“ 2015
Anfrage: Kleine Anfrage 40 – Strafverfolgung Klimacamp 2015
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 40 – Strafverfolgung Klimacamp 2015
28.06.2017
Wie ist die Polizei auf das Klimacamp im August 2017 vorbereitet?
Anfrage: Kleine Anfrage 20 – Polizei-Vorbereitung Klimacamp August 2017
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 20 – Polizei-Vorbereitung Klimacamp 2017
28.06.2017
Wie werden die Empfehlungen der Enquetekommission zur Zukunft der chemischen Industrie in Nordrhein-Westfalen umgesetzt?
Anfrage: Kleine Anfrage 19 – Umsetzung Chemie-Enquete
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 19 – Umsetzung Chemie Enquete
Da die Antwort der Landesregierung unbefriedigend war, habe ich am 28.07.2017 die Kleine Anfrage 149 gestellt.
22.06.2017
Sind Tagebaue ein rechtsfreies Gelände?
Anfrage: Kleine Anfrage 11 – Sind Tagebau rechtsfreie Gelände
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 11 – Tagebau rechtsfreier Raum
22.06.2017
Auswirkungen des Moratoriums zur Verhinderung der Schließung von Sonderschulen für die Martin-Luther-Schule in Elsdorf?
Anfrage: Kleine Anfrage 10 – Moratorium Martin Luther Schule Elsdorf
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 10 – Moratorium Martin-Luther-Schule
22.06.2017
Lässt die Landesregierung die Schulkinder am entstehenden Kreisverkehr an der Pulheimer Straße in Pulheim-Sinnersdorf im Dunkeln radeln?
Anfrage: Kleine Anfrage 9 – Beleuchtung Kreisverkehr L183
Antwort der Landesregierung: Antwort auf Kleine Anfrage 9 – Beleuchtung Radweg L183 Sinnersdorf