Übersicht

Pressespiegel

„Zuhören und Arbeiten“

Beim Kreisparteitag der Rhein-Erft SPD wurde Guido van den Berg mit 91,4 % der Stimmen zum Kandidaten für den Landtag aufgestellt. Der Bedburger ist verheiratet, hat zwei Kinder im Alter von 1 und 5 Jahren und vertritt unsere Heimat seit…

Vision von einer neuen Stadt

Guido van den Berg MdL, RWE-Vorstandsvorsitzender Rolf-Martin Schmitz und Ministerpräsidentin Hannelore Kraft MdL lassen sich von Thomas Körber den Tagebau erklären Lesen Sie hier den Bericht "Vision von einer neuen Stadt" des Kölner-Stadt-Anzeigers bzw. der Kölnischen Rundschau von Manfred…

94,85 Prozent für Dierk Timm

Dierk Timm und Guido van den Berg MdLIngpeer Meyer, Dierk Timm, Guido van den Berg MdL und Marlies StroscheinGuido van den Berg MdL, Martin Schulz MdEP und Dierk Timm Mit einem Traumergebnis von 94,85 Prozent wurde der…

„Ein gleichzeitiger Ausstieg ist nicht möglich”

Guido van den Berg MdL und Gregor Golland MdL Bild: Manfred Funken Die Diskussion um die Energiewende spitzt sich zu, 2017 sind Landtags- und Bundestagswahlen. Themen für ein Interview mit den Landtagsabgeordneten und Kreisparteichefs Gregor Golland (CDU) und…

Auf der Suche nach Geld und Zukunft

Eigentlich soll die IRR (Innovationsregion Rheinisches Revier) den Strukturwandel im Braunkohlegebiet begleiten. Derzeit gerät die Gesellschaft jedoch häufiger wegen interner Debatten in die Öffentlichkeit. Und immer geht es ums Geld. Bei der jüngsten Sitzung des Aufsichtsrates haben die Landräte der…

„Van den Berg kauft nur mit Zettel ein“

Guido van den Berg MdLund Wolfgang GrundhöferGuido van den Berg MdL Ute Wichtmann, Wolfgang Grundhöfer und Josef DeselaersWolfgang Grundhöfer erklärt Guido van den Berg MdL das Sortiment Er kaufe auch gelegentlich im Supermarkt ein, jedoch nur mit…

Das Revier macht mobil

Niederziers Bürgermeister Herrmann Heuser zeigt "gewaltbereiten Aktivisten" symbolisch die rote Karte.Engagiert sich aktiv für den Betrieb der Braunkohle-Tagebaue im Rheinischen Revier: Guido van den Berg, SPD-Kreisvorsitzender im Rhein-Erft-Kreis und Landtagsabgeordneter in Düsseldorf.Meinungsvielfalt Ja – Gewalt Nein! Mit…

SPD-Politiker: Braunkohle als Rohstoff für Chemieindustrie nutzen

Der nordrhein-westfälische SPD-Politiker Guido van den Berg macht sich für die Nutzung der Braunkohle als Rohstoff für die Chemieindustrie stark. Statt die Braunkohle zur Stromerzeugung zu verfeuern, könne heimische Braunkohle importiertes Öl ersetzen, das derzeit zur Gewinnung chemischer Grundstoffe dient.

Strukturwandel durch Kohlechemie

"Man kann aus Braunkohle Interligenteres machen als nur Strom" Guido van den Berg, SPD Bild: Foto: Ruprecht StempellBraunkohle wird in China als Rohstoff für die Synthesegasherstellung eingesetzt. Das private Unternehmen Yitai errichtet zurzeit eine Großanlage, um daraus…

Chinesen vergasen Kohle in großem Stil

Rongxin Anlage in der Inneren Mongolei (China) mit Guido van den Berg MdL und dem Rektor der TU Freiberg Professor Dr. Bernd MeyerYitai Dalu Coal-to-Liquids Anlage in der Inneren Mongolei (China)Internationale Freiberg Conference / Inner Mongolia 2015…

Zwischenbilanz im Landtag gezogen

Haben Spaß am Abgeordnetendasein: Brigitte Dmoch-Schweren, Guido van den Berg und Dagmar Andres (v.l.). Die Landtagsabgeordneten Dagmar Andres, Brigitte Dmoch-Schweren und Guido van den Berg haben eine Zwischenbilanz ihrer Arbeit im Landtag gezogen. Im Bericht: "Erste Träume sind zerplatzt…

„Europa – meine Chance“

Der "Bedburger Löwe" berichtet über den Europatag am 06.05.2015 am Silverberg-Gymnasium in Bedburg: "Europa meine Chance – war das Motto des Europatages im Silverberg-Gymnasium Bedburg, den das Institut für Europäische Partnerschaften und Internationale Zusammenarbeit e.V. (IPZ) gemeinsam mit der Stadt…

Garrelt Duin spricht sich auf dem Innovationstag des Rheinischen Reviers für die stoffliche Nutzung der Braunkohle als Chemierohstoff aus.

Minister Garrelt Duin forderte dazu auf auch die Ideen einer stofflichen Braunkohlenutzung für die Chemieindustrie aufzugreifen. Auf dem Innovationstag der Innovationsregion Rheinisches Revier GmbH (IRR) fand Landeswirtschaftsminister Garrelt Duin klare Worte zu den Vorschlägen der Bundesregierung zum neuen Strommarktdesign.

Braunkohle zum Chemierohstoff machen

Rheinische Braunkohle kann ein Ersatz für importiertes Öl der Chemieindustrie in NRW werden Die Enquetekommission zur Zukunft der chemischen Industrie in Nordrhein-Westfalen hat ihre Arbeit abgeschlossen. Ergebnis ist ein rund 400 Seiten starker Bericht mit insgesamt 58 Handlungsempfehlungen. Sie…

Auf der Suche nach bezahlbaren Wohnungen

Jochen Ott MdL, Dagmar Andres MdL, Achim Leirich, Jürgen Becher, Brigitte Dmoch-Schweren MdL, Guido van den Berg MdL und Sascha SolbachJürgen Becher, Achim Leirich, Sascha Solbach, Guido van den Berg MdL und Jochen Ott MdLGuido van den…

Termine