Fertigstellung der Sinnersdorfer Westumgehung (L183n) endlich auf der Zielgeraden

Das noch fehlende Teilstück der Sinnersdorfer Westumgehung zwischen den beiden Kreisverkehren an der alten L183 und nahe der L93 (Nordumgehung) auf der Stommelner Straße soll noch in dieser Woche in Angriff genommen werden. Die Fertigstellung der Sinnersdorfer Westumgehung ist für den Herbst 2018 geplant. Damit sind Befürchtungen einiger örtlicher Kommunalpolitiker entkräftet, die immer wieder eine verspätete Fertigstellung herbeigeredet hatten.

Diese Information habe ich bei Straßen.NRW angefragt.  Gemeinsam mit der Sinnersdorfer SPD habe ich mich lange Jahre für den Bau der Westumgehung stark gemacht und konnte letztes Jahr gemeinsam mit dem damaligen Bau- und Verkehrsminister Mike Groschek den Spatenstich feiern. Seit dem wurden die notwendigen Kreisverkehre errichtet und weitere Vorbereitungsmaßnahmen im Bereich des Artenschutz und der Kampfmittelbeseitigung vorgenommen.

Auch die in Sinnersdorf lebende zweite stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Pulheim, Marlies
Stroschein (SPD), freut sich, dass es weitergeht:

Sinnersdorf braucht die Entlastung um etwa 4500 Autofahrten pro Tag dringend. Wir werden aber weiter darauf drängen, dass die Querungen der Radwege an der Westumgehung ausreichend beleuchtet werden. Nach dem Land NRW darf sich die Stadt Pulheim nun nicht auch noch bei der Sicherung dieses viel genutzten Schulweges aus der Affäre stehlen.

Mehr zu diesem Thema:

Neuer NRW-Verkehrsminister will keine Beleuchtung am neuen Kreisel zwischen Sinnersdorf und Pulheim.

Spatenstich für die Sinnersdorfer Westumgehung