Die aktuelle Situation mit den Umsteigezeit zwischen der Regionalbahn 38 und der Regionalbahn 39 am Bahnhof Bedburg (Erft) ist untragbar. Die bedauerliche Trennung der Linie ist allein schon ärgerlich, aber unumgänglich, weil der Rhein-Kreis-Neuss leider kein Interesse an einer modernen S-Bahn hat. Deshalb habe ich mich mit einer Kleinen Anfrage an das Verkehrsministerium gewandt um zu erfahren, ob und wie wir hier rasch Abhilfe schaffen können. Das Ergebnis ist ernüchternd:
Leider teilt das Verkehrsministerium NRW zunächst mit, dass die Umsteigezeit zwischen der RB38 und der RB39 am Bahnhof Bedburg den Vorgaben der Deutschen Bahn für Mindestumsteigezeiten entspricht und betont, dass es Aufgabe des Nahverkehr Rheinland (NVR) ist, die Umsteigezeit ggf. anzupassen. Andererseits plane der NVR zurzeit eine um wenige Minuten spätere Abfahrtszeit des RB38. Dies ist für die umsteigenden Bahnfahrer am Bahnhof Bedburg zunächst eine erfreuliche Nachricht, da sich hierdurch die Umsteigesituation am Bahnhof Bedburg verbessern soll. Leider soll diese Änderung erst ab Dezember 2020 greifen, so dass kurzfristig keine Besserung eintritt.
Ende des Monats habe ich einen Termin mit Vertretern der Deutschen Bahn und werde die aktuelle Situation erneut ansprechen in der Hoffnung, dass doch schneller eine Lösung gefunden werden kann.
Geht es voran bei der Realisierung der S-Bahn nach Köln?
Im Rahmen meiner Kleinen Anfrage habe ich mich auch über den Stand beim Ausbau der RB38 erkundigt. Bereits unter der SPD-geführten Landesregierung wurde dieses Projekt in Angriff genommen. Es ist daher schön, dass die aktuelle Landesregierung dieses Projekt ebenfalls als bedeutsam einstuft und weiterverfolgt. Zwar kann sie noch kein Enddatum zum Abschluss des Planungsverfahrens mitteilen, aber die Arbeiten scheinen zu laufen.
Das gesamte Planungsverfahren wird aber noch mehrere Jahre dauern. Um die bundes- und landesseitige Finanzierung des Projektes sicherzustellen, hat die Landesregierung angekündigt die nötigen Schritte anzugehen. Hier bleibt nun abzuwarten, dass sie dies jeweils frühzeitig durchführt, damit der Ausbau der RB38 zur S-Bahn zwischen Kerpen-Horrem und Bedburg Realität werden kann.
Hier ist die Antwort der Landesregierung auf meine Kleine Anfrage im Original abrufbar: Antwort auf Kleine Anfrage 702 – Umsteigen Bahnhof Bedburg