„Juniorwahl ist eine gelungene Einführung in gelebte Demokratie“

Der NRW-Landtag und die Landeszentrale für politische Bildung wollen mit einer
„Juniorwahl“ Schülerinnen und Schüler für den demokratischen Prozess begeistern.
„Wahlen sind das Kernstück unserer Demokratie. Mit der Ausrichtung einer
Juniorwahl können Jugendliche dies direkt erleben. Ich freue mich, dass die
Präsidentin des Landtags Carina Gödecke die Schirmherrschaft für diese tolle Aktion übernommen hat“, erklärt Guido van den Berg.

Die Aktion richtet sich an alle weiterführenden Schulen des Landes. Nach einer
Vorbereitung im Unterricht organisieren die Schüler eine Wahl an ihrer Schule. Das Projekt findet im Vorfeld der Landtagswahl am 14. Mai statt und soll den
Schülerinnen und Schülern die Themenfelder Demokratie, Partizipation und Wahlen näher bringen. Dazu erhalten die Schulen kostenlose Begleitmaterialien und organisatorische Unterstützung. Außerdem wird es am 1. März eine Fortbildungsveranstaltung für Lehrer im Landtag geben. Die Aktion wird vom Berliner Verein Kumulus seit 1999 im Vorfeld von Bundes-, Europa- und Landtagswahlen organisiert.

„Unsere Demokratie bleibt nur lebendig, wenn genug Menschen mitmachen. Deshalb finde ich es wichtig, den demokratischen Prozess für junge Menschen konkret erfahrbar zu machen“, betont die Abgeordnete Brigitte Dmoch-Schweren.

„Unser Aufruf an die Schulen im Rhein-Erft-Kreis ist deshalb, sich für diese Aktion zu bewerben. 200 Schulen können an der Aktion teilnehmen und es wäre klasse, wenn einige Schulen aus unserer Region dabei wären“, führt die Landtagsabgeordnete Dagmar Andres aus.

Die drei SPD-Abgeordneten sind sich einig: „Besonders in Zeiten in denen antidemokratische Kräfte wieder Zulauf genießen, ist eine solche Aktion ein guter Beitrag zur Stärkung unserer demokratischen Grundordnung“.

Weitere Informationen zur Juniorwahl 2017 zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen finden Sie unter: http://www.juniorwahl.de/landtagswahl-nordrhein-westfalen.html