
Nachts werden die Einsatzkräfte der Polizei häufig zu Ruhestörungen gerufen. Solche Einsätze sind zeitintensiv und binden Streifenwagen-besatzungen, die eigentlich andere Aufgaben hätten. „Die Behandlung von Ruhestörungen fällt in die typische Zuständigkeit der
kommunalen Ordnungsdienste“, erklärt der Landtagsabgeordnete
Guido van den Berg. „Leider nimmt sich die Polizei solcher Anliegen
nachts in der Regel an, denn eine Koordinierung mit den kommunalen Ordnungsdiensten findet kaum effektiv statt.“
Deshalb hat van den Berg in einem Schreiben an den Landrat des
Rhein-Erft-Kreises, der die Kreispolizeibehörde führt, angeregt dieses Thema bei der nächsten Bürgermeisterkonferenz zu behandeln.
„Unser Ziel muss es sein, durch effektive Koordinierung und klare
Strukturen die Polizei von allen Einsätzen zu entlasten, die sinnvollerweise von den Ordnungsdiensten erledigt werden sollten“, fasst van den Berg sein Anliegen zusammen.
Im November hatte van den Berg als Gast die Nachtschicht einer
Streife der Polizei Bergheim begleitet und dies aus erster Hand erlebt. „Die Beamten nutzten die Gelegenheit um mir Probleme darzustellen und ich durfte auch erleben, wie Kräfte durch Ruhestörungen in der Nacht gebunden wurden. Ich habe gegenüber dem Landrat angeregt dieses Thema auf der Bürgermeisterkonferenz anzusprechen.“, erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete.