
Laut der Deutschen Bahn verkehren die Züge der RE8 zwischen Pulheim und Köln wieder mit voller Kapazität, nachdem die Züge im September immer wieder nur mit einem statt mit zwei Triebwagen verkehrten. Hierdurch mussten regelmäßig Reisende auf dem Bahnsteig zurückbleiben und diejenigen, die in den Zug gelangen konnten, hatten unter der Überfüllung zu leiden. Der SPD-Landtagabgeordnete Guido van den Berg hatte sich daher an die Deutsche Bahn gewandt und um Behebung der Problematik gebeten.
Die Kapazitätsprobleme der RE8 zwischen Pulheim und Köln wurden laut der Deutschen Bahn durch Probleme auf der Linie RB27 von Koblenz über Köln nach Rommerskirchen verursacht, wodurch hier Fahrzeuge der Linie RE8 eingesetzt wurden. Da die Probleme auf der Linie RB27 nun größtenteils behoben seien, seien die Züge der RE8 wieder mit voller Kapazität unterwegs.
Bereits im November 2015 hatte sich van den Berg nach Berichten von Bürgerinnen und Bürgern an den NVR gewandt, da zu der damaligen Zeit auch immer wieder nur ein Triebwagen auf der Strecke verkehrte. Damals wurden durch die DB Regio technische Probleme für die Zugausfälle aufgeführt und mitgeteilt, dass sich die Lage später wieder normalisiert habe.