
Der Landtagsabgeordnete Guido van den Berg begrüßte eine Delegation der Pulheimer SPD unter Führung von Marlies Stroschein, der stellvertretenden Bürgermeisterin der Stadt Pulheim, die diese Fahrt organisiert hatte. Der Besuchergruppe wurde u.a. in dem neugestalteten Medienzentrum im Landtag ein sehenswerter Film über Nordrhein-Westfalen in einer 3D-Panoramasicht (240°) gezeigt.
Guido van den Berg erklärte zu Beginn der einstündigen Diskussion mit der Besuchergruppe, welchen Umfang eine Arbeitswoche für einen Abgeordneten im Landtag hat. Im Anschluss fand ein reger Meinungsaustausch zwischen der Besuchergruppe und ihrem Landtagsabgeordneten statt, bei dem verschiedene Themen aus der Landespolitikpolitik und Themen aus Pulheim angesprochen wurden.
Wichtig für einige Besucherinnen und Besucher waren auch Fragen zum Einsatz von sog. „Body-Cams“ für den Einsatz der Polizei. Das sind kleine Videokameras, die an den Uniformen von Polizeibeamten auf der Schulter angebracht sind und bei Bedarf Aufzeichnungen machen können. Guido van den Berg, der Mitglied des Innenausschusses ist, erklärte hierzu: „Die SPD setzt sich für den Einsatz von Body-Cams ein. Vor dem Einsatz muss darauf hingewiesen werden, dass jetzt die Kamera eingeschaltet wird und dadurch die Aufnahmen als mögliches Beweismittel vor Gericht verwendet werden kann. Hessen und Rheinland-Pfalz befinden sich gerade in einem Modellprojekt, um den Einsatz dieser Body-Cams zu testen und machen positive Erfahrungen.“ Ziel der Body-Cams ist es, Gewalt und Beleidigungen gegenüber Polizeibeamten in geeigneter Weise zu begegnen.