Seniorenbeirat Elsdorf besucht den Landtag

Seniorenbeirat Elsdorf besucht den Landtag
Guido van den Berg MdL mit Olga Schreyer sowie Mitgliedern und Gästen des Seniorenbeirates Elsdorf

„Ich außerordentlich erfreut, so viele Mitglieder und Gäste des Seniorenbeirates Elsdorf hier im Landtag begrüßen zu dürfen“, stellte Guido van den Berg fest. Der Landtagsabgeordnete begrüßte die Gruppe unter Führung von Olga Schreyer, die die Fahrt nach Düsseldorf organisiert hatte. 43 Besucherinnen und Besucher genossen einen unterhaltsamen und informativen Tag mit ihrem Abgeordneten im Landtag.

Während der einstündigen Diskussion mit Guido van den Berg wurden verschiedene Themen aus der Landespolitikpolitik, aus Elsdorf insbesondere aber auch der Energiewandel und die Bedeutung für das Rheinische Revier angesprochen. Dabei betonte Guido van den Berg MdL: „Es ist wichtig zu wissen, dass man aus Braunkohle mehr machen kann als nur Wasser warm und Turbinen antreiben. Die stoffliche Nutzung der Braunkohle, bei der die Kohle nicht verbrannt, sondern in Synthese-Gas verwandelt wird, ist eine interessante Alternative für die chemische Industrie. Wichtig bleibt eine sichere und bezahlbare Energieversorgung.“

Wichtig für einige Besucherinnen und Besucher waren auch Fragen nach der Laufzeit des Braunkohletagebaus und die daraus entstehenden ökologischen und ökonomischen Konsequenzen. Guido van den Berg: „Elsdorf lebt von aber auch mit der Braunkohle. Viele Menschen arbeiten im Bergbau und in Kraftwerken und viele leben auch mit den Staubbelastungen an der Tagebaukante. Wir wollen auf Erneuerbare umsteigen, müssen dabei aber Preise und Wettbewerbsfähigkeit im Auge behalten. Wenn am Ende die Industrie vertrieben wäre und das Land weniger Wohlstand hätte, würde kein anderes Land der Erde dem deutschen Klimaschutz folgen.“