
In dem vom Land Nordrhein-Westfalen aktualisierten Bedarfsplan für öffentlichen Nahverkehr hat der Landtagsabgeordnete Guido van den Berg den Ausbau der bestehenden RB 38 auf S-Bahn Niveau angemeldet und dafür geworben, die hohen ermittelten Kosten-Nutzen Potentiale zu heben.
„Der Strukturwandel im Rheinischen Braunkohlerevier legt es nahe, die Infrastruktur der Region zu stärken. Auch durch die Tagebautätigkeit und Verkehrsverlegungen ist die Region nachteilig in Verkehrsbeziehungen geraten, die es zukünftig auszugleichen gilt“, hat der SPD – Politiker bei der Projektanmeldung deutlich gemacht.
Durch den Ausbau der RB38 als S-Bahn könnte durch eine Brücke bei bei Horrem die Kreuzung von Güter-, Fern- und Nahverkehr auf die Schiene vermieden und die Kapazität des Kölner Bahnknotens gestärkt werden. Guido van den Berg weist auf das Votum des Nahverkehr Rheinland und des Regionalbetreibers Köln hin, das einstimmig ausfiel und die Aufwertung der RB 38 zur S-Bahn einstimmig empfohlen hatte.
Das Landesverkehrsministerium will die jetzt eingegangenen Anmeldungen für den Bedarfsplan auswerten und prüfen.