
Um sich über die Aufgaben eines Abgeordneten und seinen Tagesablauf im Landtag zu informieren, machten sich Schülerinnen und Schüler des Erftgymnasiums auf den Weg in den Düsseldorfer Landtag. Guido van den Berg, Abgeordneter des Landtags Nordrhein-Westfalen, nahm sich die Zeit um mit den Gymnasiasten über aktuelle Themen der Landes- und Bundespolitik zu sprechen.
Besonderes Interesse zeigten die Schülerinnen und Schüler an den aktuellen Problematiken der Flüchtlingssituation in NRW. Hierbei erklärte Guido van den Berg: „Die Presse sollte mehr über die Erfolge im Umgang mit der Flüchtlings Problematik berichten und nicht nur darüber, wann die Stimmungen kippen könnten.“
Darauf bezogen berichtete Guido van den Berg von guten Beispielen ehrenamtlichen Engagements, bei welchen den Flüchtlingen das erwerben von Grundkenntnissen der deutschen Sprache ermöglicht wird. „Projekte dieser Art erleichtern die Eingliederung der Flüchtlinge in die Gesellschaft sehr und helfen uns diese große Herausforderung zu meistern und den jungen Flüchtlingen eine Zukunft zu ermöglichen.“
Guido van den Berg gab den Schülern einen Tipp auf den Weg: „Demokratische Politik ist keine Dienstleistung. Sie ist auf Initiativen und kluge Köpfe der Bevölkerung angewiesen und kann auch nur so eine voll funktionstüchtige Demokratie sein.“