Die nordrhein-westfälische SPD-Landtagsfraktion hat in einem gemeinsamen Antrag mit den Fraktionen von Grünen und Piraten die nachhaltige Förderung von kostenfreiem Internet in ganz NRW beschlossen.
Hierzu erklären die heimischen SPD-Landtagsabgeordnete Dagmar Andres, Guido van den Berg und Brigitte Dmoch-Schweren: „Die geplante Unterstützung von IT-Infrastruktur und die Bereitstellung von Landesliegenschaften zum Ausbau von privaten Freifunk-Initiativen bietet eine große Chance. Nun ist vor allem der Bund gefordert endlich auch Rechtssicherheit für private Betreiberinnen und Betreiber offener WLAN-Netze zu schaffen. Durch diese Freifunk-Bürgernetze könnten sich der digitale Alltag und das Arbeiten auch in den Kommunen des Rhein-Erft-Kreises weiter verändern. Ob arbeiten in der Innenstadt oder im Café, die Übertragung von Sendungen und einiges mehr – all das ist durch Freifunk möglich. Selbst die Kommunikation bei Veranstaltungen mit vielen Menschen kann durch Freifunk-Netze vereinfacht, verbessert und ergänzt werden. Darüber hinaus ist ein öffentliches, frei zugängliches, flächendeckendes Internetangebot Katalysator für bürgerschaftliches Engagement vor Ort. Es fördert soziale Teilhabe für alle und ebenso kreative Ideen. Durch die Initiative im Landtag wird es nun bei uns einfacher, Freifunk-Netze einzurichten bzw. auszubauen.
Hierdurch gewinnen auch unsere die Kommunen im Rhein-Erft-Kreis weiter deutlich an Attraktivität.“