
In festlichem Rahmen eröffnete der SPD-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Guido van den Berg jetzt die Ausstellung „ Der Weg zur deutschen Einheit“ im Bergheimer Erftgymnasium. Gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt hatte die Bundesstiftung Aufarbeitung anlässlich des 25. Jahrestages der Wiedervereinigung in diesem Jahr eine Plakat-Ausstellung aufgelegt, die den Weg der Deutschen Einheit in den Jahren 1989 bis 1990 nachzeichnet. Van den Berg, der eine Ausgabe dieser Ausstellung erworben hat, stellt sie öffentlichen Institutionen in seinem Wahlkreises (Bedburg, Bergheim, Elsdorf und Pulheim) zur Verfügung.
Der Leiter des Erftgymnasiums, Dr. Franz-Josef Hummelsheim dankte Guido van den Berg. Er freue sich, dass mit der Ausstellung die Wendezeit von 1989/1990 seinen Schülerinnen und Schülern jetzt noch näher gebracht werden könne. Dies sei besonders wichtig, da selbst die Abiturientinnen und Abiturienten die Wendezeit vor 25 Jahren noch nicht persönlich erlebt haben.
In seiner Eröffnungsansprache benannte Guido van den Berg den Mauerfall vom 09.11.1989 als ein kollektives Datum, an dass sich aus seiner Generation noch jeder erinnern könne. „Ich selbst war als Schüler noch in die DDR gereist und habe persönliche Erinnerungen, zum Beispiel an den Zwangsumtausch von D-Mark in Ostmark. Wir alle dürfen sehr froh und dankbar sein, dass die Bürgerinnen und Bürger der DDR 1989 die Mauer durch die friedliche Revolution zum Einsturz gebracht haben!“ betonte van den Berg.
Die Ausstellung besteht aus insgesamt 20 Plakaten. Mit einem internetfähigen Mobiltelefon kann man in der Ausstellung mittels QR-Codes auf 18 Videopodcasts zugreifen, in denen Zeitzeugen auf die ereignisreiche Entwicklung im Jahr 1990 zurückblicken. Die QR-Codes sind auf den jeweiligen Plakaten zu finden.