
Die SPD-Landtagsabgeordneten Jochen Ott, Guido van den Berg und Dagmar Andres besichtigten heute gemeinsam mit NRW-Verkehrsminister Michael Groschek den Ausbau L150 zwischen der A553 Anschlussstelle Brühl-Nord und der A555 Anschlussstelle Köln-Godorf. Für viele Autofahrerinnen und Autofahrer wird die Fertigstellung der Erweiterung eine deutliche Entspannung der Verkehrssituation vor allem in den Stoßzeiten am Morgen und am Nachmittag bedeuten.
„Das Projekt bleibt innerhalb der geplanten Baukosten und wird innerhalb der angekündigten Bauzeit bis Ende Juli komplett umgesetzt werden. Angesichts von oft auftretenden unvorhersehbaren Problemen bei der Umsetzung solcher Projekte, ist dies eine Seltenheit.“, meint Dagmar Andres.
In ganz Nordrhein-Westfalen werden in der Legislaturperiode bis 2017 nur 3 Straßenneubauprojekte umgesetzt. Eines davon ist der Ausbau der L150, welcher 2011 zur Zeit der Rot-Grünen Minderheitsregierung angemeldet wurde. „Die Landesregierung setzt in ihrer Verkehrspolitik auf „Erhalt vor Neubau“, was angesichts des Zustandes vieler Brücken und Straßen auch sinnvoll ist. In unserer Wachstumregion sind auch Neubauprojekte weiter nötig. Für den Kölner Süden und den Norden des Rhein-Erft-Kreises ist eine Entlastung auch durch den nächsten Schritt, den Bau der B51 dringend nötig.“, stellt Jochen Ott fest.
„Die gute und schnelle Umsetzung des Projektes ist vor allem dem Engagement der SPD-Abgeordneten aus den Nachbarwahlkreisen und dem NRW-Verkehrsministerium zu verdanken, die die Bedeutung der Strecke erkannt haben und sich massiv für deren Ausbau eingesetzt haben.“, so Guido van den Berg.