„Europa – meine Chance“

Der "Bedburger Löwe" berichtet über den Europatag am 06.05.2015 am Silverberg-Gymnasium in Bedburg:

"Europa meine Chance – war das Motto des Europatages im Silverberg-Gymnasium Bedburg, den das Institut für Europäische Partnerschaften und Internationale Zusammenarbeit e.V. (IPZ) gemeinsam mit der Stadt Bedburg und den Koordinatoren des Silverberg-Gymnasiums, für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1, organisiert hatte. Schulleiterin Maria Paeßens begrüßte die Teilnehmer des Europatage und freute sich über das Engagement ihrer Schülerinnen und Schüler, die begeistert von ihren Erfahrungen im Schüleraustausch berichteten.

Ein Highlight der Veranstaltung war die Podiumsdiskussion zu der Bürgermeister Sascha Solbach und Lars-Rosario Scarpello von der Talentbrücke GmbH & Co. KG sowie die Politiker des Landtages, Guido van den Berg (SPD), Ilka von Boeselager (CDU) sowie Ralph Bombis (FDP) eingeladen waren. Die interessierten Schülerinnen und Schüler diskutierten, in der voll besetzten Aula, mit dem Podium unter anderem über die aktuelle Europapolitik und ihre Wünsche an ein zukünftiges Europa.

„Der europäische Gedanke muss nach vorne gebracht werden. Es ist sehr wichtig die europäischen Werte, wie die Wahrung der Menschenrechte, Freiheit und Frieden zu achten“, gab Bürgermeister Solbach den jungen Leuten mit auf den Weg. Lars-Rosario Scarpello bekräftigte die Schülerinnen und Schüler darin, die Europapolitik selbst aktiv mitzugestalten. Auf die aktuelle Flüchtlingspolitik ging Guido van den Berg ein und berichtete über die vielfältigen Hilfen, wie zum Beispiel die kostenlosen Sprachkurse, die Flüchtlingen in Bedburg zu Gute kommen.

Die jungen Leute hatten in den sich anschließenden Gesprächskreisen die Gelegenheit, mit den Podiumsteilnehmern in kleineren Gruppen zu diskutieren. So richtete Ilka von Boese-lager die Frage: „Was geht mich Europa an?“, an die Jugendlichen. Bürgermeister Sascha Solbach stellte gemeinsam mit Lars-Rosario Scarpello das Projekt „Your first EURES job“ vor, das arbeitslosen jungen Menschen aus Spanien einen Ausbildungsplatz im Rhein-Erft-Kreis vermittelt. Ziel des Projektes ist es, die Jugendarbeitslosigkeit in Südeuropa zu mindern. EURES ist ein europaweites Netzwerk, das die Mobilität im Bereich des Arbeitsmarktes über die Grenzen hinweg fördert. Ralph Bombis lud zum Thema „Mobilität und Arbeitsmarkt in Europa“ ein. Mit Guido van den Berg wurde über das Thema „Strukturwandel in unserer Region für die Energiewende in Deutschland und den Klimaschutz in Europa diskutiert. In verschiedenen Arbeitsgruppen haben die Jugendlichen erfahren, welche Chancen ihnen die EUFörderprogramme bieten. Im europäischen Ausland zu lernen oder einem Beruf nachzugehen bzw. ein Praktikum zu machen oder ein Auslandssemester zu absolvieren – den jungen Menschen stehen viele Wege offen. Der Europatag bot den jungen Leuten umfangreiche Informationen, Informationen, diese Möglichkeiten kennenzulernen und für sich selbst zu nutzen. Denn Jugendliche mit Auslandserfahrung profitieren von besseren Sprachkenntnissen sowie vielfältigen Eindrücken für ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Eine Digitale Europarallye sowie ein Europaquiz zum Schluss rundeten das interessante Programm dieses Europatages ab."