
Für den SPD-Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Guido van den Berg war es ein besonderer Termin: Im Silverberg-Gymnasium seiner Heimatstadt Bedburg, wo van den Berg selbst einmal Schüler war, übergab er die Ausstellung „Der Weg zur Deutschen Einheit“ als Leihgabe an die Schülerinnen und Schüler.
Die Bundesstiftung Aufarbeitung hat gemeinsam mit dem Auswärti-gen Amt zum 25. Jahrestag der Wiedervereinigung in diesem Jahr eine Plakat-Ausstellung aufgelegt, die den Weg der Deutschen Ein-heit in den Jahren 1989 bis 1990 nachzeichnet. Van den Berg hatte eine Ausgabe diese Ausstellung erworben und stellt sie öffentlichen Institutionen in seinem Wahlkreises (Bedburg, Bergheim, Elsdorf und Pulheim) zur Verfügung.
“Als die Mauer fiel, war ich selbst noch Schüler. Jetzt, 25 Jahre später, ist es mir wichtig, der heutigen Schülergeneration zu zeigen, welche Bedeutung die Deutsche Einheit für unser Land bis heute hat“, macht van den Berg mit Blick auf die friedliche Revolution in der DDR und den Weg zur Deutschen Einheit vor 25 Jahren deutlich.
Von gestern ist die Ausstellung dabei nicht: Mit einem internetfähigen Mobiltelefon kann man in der Ausstellung mittels QR-Codes auf 18 Videopodcasts zugreifen, in denen Zeitzeugen auf die ereignisreiche Entwicklung im Jahr 1990 zurückblicken. Die QR-Codes sind auf den jeweiligen Plakaten zu finden.