Dagmar Andres und Guido van den Berg: „Bergheim, Brühl und Wesseling erhalten 5,2 Millionen Euro für die Städtebauförderung 2014“

NRW-Bauminister Michael Groschek hat nun das Städtebauförderprogramm 2014 vorgestellt. Der Bund hat seine Mittel für die Städtebauförderung in NRW von 75 Millionen Euro auf 115 Millionen Euro angehoben. „Dafür haben Land und Kommunen in Nordrhein-Westfalen lange gekämpft. Bergheim, Brühl und Wesseling erhalten nun zusammen 5.241.000 Euro für Städtebauvorhaben“, so die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Dagmar Andres und Guido van den Berg zum neu vorgestellten Programm.

„Mit dem Städtebauförderprogramm 2014 verstärkt die Landesregierung die Stadtentwicklung in Nordrhein-Westfalen. Von dieser vorausschauenden Politik profitiert Bergheim mit 935.000 Euro für den Rückbau der Hochhäuser Berliner Ring 41-45 im Rahmen der Maßnahme Soziale Stadt Bergheim Süd-West. Dies ist eine wichtige Unterstützung für die Weiterentwicklung eines Stadtteils in der Kreisstadt, der lange Sorgen bereitet hat“, so van den Berg weiter.

„Ich freue mich, dass auch Brühl und Wesseling von dem Städtebauförderungsprogramm 2014 profitieren. Denn in Brühl werden die Neugestaltung des öffentlichen Raums am Haltepunkt "Brühl-Mitte" und die Modernisierungsmaßnahmen am Balthasar-Neumann-Platz mit 2.409.000 Euro gefördert. In Wesseling werden hingegen die Umgestaltung der Fußgängerzone, der Umbau der Flach-Fengler-Straße und der Bahnhofstraße gefördert. Auch werden Fördergelder für das Zentrenmanagement und Öffentlichkeitsarbeit bereitgestellt, so dass die Maßnahmen in Wesseling mit insgesamt 1.897.000 Euro gefördert werden “, so Andres.

Landesweit stehen nun statt bisher 75 Millionen Euro rund 115 Millionen Euro jährlich zur Verfügung. Das Land ergänzt diese Summe mit jeweils 1,40 Euro pro Bundes-Euro und setzt somit aus eigenen Mitteln 162 Millionen Euro für die Städtebauförderung ein. Die Aufstockung der ergänzenden Finanzierung des Landes auf 162 Millionen Euro wurde bereits mit dem Nachtragshaushalt 2014 eingebracht. Die Städtebauförderung ermöglicht die ganzheitliche Förderung von Wohn- und Stadtquartieren, die erneuert oder umgestaltet werden müssen.

„Dies ist unter den schwierigen finanziellen Bedingungen ein Kraftakt, der auch für die Binnenkonjunktur vor Ort eine nachweislich positive Wirkung haben wird. Daher hat sich der Einsatz der rot-grünen Landesregierung für mehr Förderung durch den Bund gelohnt“, so die beiden Sozialdemokraten abschließend.“