Tag der Zahngesundheit 2014

Tag der Zahngesundheit 2014 in Kerpen-Mödrath
Guido van den Berg MdL und Fachprominenz mit den Kleinen beim Tag der Zahngesundheit

Alljährlich werden anlässlich des Tages der Zahngesundheit am 25. September bundesweit verschiedene Veranstaltungen und Aktivitäten dazu genutzt, um auf die Wichtigkeit dieses Themas aufmerksam zu machen. Guido van den Berg MdL nahm als stellvertretender Landrat teil.

Das diesjährige Motto des Tages der Zahngesundheit "Gesund beginnt im Mund – Ein Herz für Zähne", appelliert an die notwendige Fürsorge, Zuwendung und Verantwortung, die Eltern und Gesellschaft gleichermaßen für die kindliche Zahngesundheit tragen. Kinder brauchen die Unterstützung ihrer Eltern als Grundlage zur Gesunderhaltung ihrer Zähne. Die Gesellschaft legt einen weiteren Grundstein durch entsprechende Strukturen und Institutionen, die ebenfalls unterstützend wirken.

Solche Institutionen sind u. a. der Zahnärztliche Dienst des Gesundheitsamtes des Rhein-Erft-Kreises und der krankenkassenfinanzierte "Arbeitskreis Zahngesundheit für den Rhein-Erft-Kreis" (AKZ), die beide eng mit dem Ziel einer frühen zahnmedizinischen Prävention zusammenarbeiten.

Um auf die Wichtigkeit einer möglichst früh beginnenden Zahnvorsorge aufmerksam zu machen, nutzen das Gesundheitsamt und der Arbeitskreis den Tag der Zahngesundheit für öffentlichkeitswirksame Aktionen, die im jährlichen Wechsel an unterschiedlichen Kindertageseinrichtungen und Schulen des Kreises umgesetzt werden.

Dieses Jahr fiel die Wahl auf die Albertus-Magnus-Grundschule in Kerpen. Die sehr engagierte Schulleitung und das Lehrerkollegium waren sofort bereit, das Gesundheitsamt und den Arbeitskreis bei der Umsetzung zu unterstützen.

Im Rahmen der Aktion sollten den Schülerinnen und Schülern u. a. die Bedeutung eines „zuckerfreien“ Frühstücks für die Zähne und die schulische Leistungsfähigkeit nahegebracht werden. Auch die richtige Zahnpflege und die Bedeutung von Fluoriden für die Zahngesundheit waren zentrale Themen.

Ein Wettbewerb sollte die Kinder motivieren, ein (zahn-)gesundes Frühstück mit in die Schule zu bringen. Über einen Zeitraum von 2 Wochen konnten die Schüler Belohnungssterne, in Form von kleinen Zahnaufklebern, für ihr von zu Hause mitgebrachtes Frühstück gewinnen.

Tolle Preise sollten dabei zur praktischen Umsetzung des Erlernten und zum Sammeln von "Sternen" anregen. Ergebnisse der Aktion wurden bei der großen Abschlussveranstaltung in der Schule am Donnerstag, dem 25. September 2014 in Form von selbst einstudierten künstlerischen Darbietungen, Erfahrungsberichten und Vorträgen der Schulklassen präsentiert.

Die Aktion zum Tag der Zahngesundheit 2014 setzt den Startpunkt für eine Intensivbetreuung der Schule, die zukünftig jedes Schuljahr, neben einer Haupt- und einer Nachuntersuchung, auch eine zweimal jährlich stattfindende Fluoridierung der Zähne zum Wohle der Zahngesundheit der Kinder der Albertus-Magnus Grundschule beinhalten wird.