
In einem Grußwort würdigte der stellvertretende Landrat Guido van den Berg MdL das Stiftungsengagement der Kreissparkasse Köln für den Sport im Rhein-Erft-Kreis. Die Sportstiftung der Kreissparkasse Köln schüttet in diesem Jahr insgesamt 34.100 Euro an 32 Vereine im Rhein-Erft-Kreis aus. Die Gesamtsumme einschließlich der Mittel für den Rheinisch-Bergischen Kreis und den Oberbergischen Kreis beträgt 74.450 Euro.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde übergab Dr. Klaus Tiedeken, Stiftungsvorstand und Mitglied des Vorstandes der Kreissparkasse Köln, am 9. September 2014 im Beisein von Guido van den Berg, stellvertretender Landrat des Rhein-Erft-Kreises, die Fördermittel an die Vertreter der begünstigten Vereine. Die Übergabe fand statt in der Regional-Filiale Kerpen der Kreissparkasse Köln.
„Sport hält fit – und zwar den Körper und die Gesellschaft über alle Unterschiede von Alter, Herkunft und Leistungsstärke hinweg. Daher unterstützt unsere Sportstiftung bereits seit über 20 Jahren gerne die örtlichen Sportvereine", sagte Dr. Tiedeken in seiner Begrüßungsrede.
Zur Sportstiftung:
Die Sportstiftung der Kreissparkasse Köln wurde 1992 gegründet. Das Stiftungsvermögen beträgt 3,9 Millionen Euro. Seit Gründung konnten an über 1.800 beantragende Vereine im Rhein-Erft-Kreis, im Rheinisch-Bergischen Kreis und im Oberbergischen Kreis insgesamt rund 2,2 Mio. Euro ausgeschüttet werden. Die Sportstiftung der Kreissparkasse Köln stellt Mittel für steuerbegünstigte Sportvereine, vor allem für die Beschäftigung von Übungsleitern, die Verbesserung von Trainingsbedingungen sowie die Teilnahme an nationalen und internationalen Sportveranstaltungen, zur Verfügung.
Interessierte gemeinnützige Sportvereine richten ihre Anträge (Antragsformular unter www.ksk-stiftungen.de) bitte bis 15. Januar 2015 an: Sportstiftung der Kreissparkasse Köln, Ass. jur. Mercedes Slex, Stiftungsberaterin (DSA), Neumarkt 18-24, 50677 Köln, Tel. 0221/227-2400, E-Mail mercedes.slex@nullksk-koeln.de.
Der Brühler Schlossbote berichtet am 10.09.2014 im Artikel: "Spende zur Stärkung der Sportkultur – Sportstiftung der KSK schüttet 34.100 Euro aus":
"Aus allen Teilen des Kreises kamen die Vertreter der begünstigten Vereine in das Kerpener Kundenzentrum der Kreissparkasse, um die Finanzspritze für ihren Verein entgegen zu nehmen. Im Beisein von Dr. Klaus Tiedeken, Stiftungsvorstand und Mitglied des Vorstandes der Kreissparkasse Köln, Christian Brand, Geschäftsführer der Stiftungen der Kreissparkasse Köln, Harald Schmidt, Regionaldirektor der Kreissparkasse Köln sowie dem stellvertretenden Landrat, Guido van den Berg, wurden die Fördermittel an die Vertreter der Vereine überreicht.
"Der Breiten- und Nachwuchssport erfüllt eine bedeutende soziale Funktion in unserer Gesellschaft. Kurz gesagt: Sport macht Spaß und fördert Freundschaften", sagte Tiedeken in seiner Begrüßungsrede. Appetitliche Häppchen und kühle Getränke verkürzten den Vereinsvertretern die Zeit, bis sie ihren Scheck von Stiftungsberaterin Mercedes Slex in Empfang nehmen konnten.
Über die Vereinsspende freuten sich unter anderem der Brühler Turnverein, der Surf- und Segelclub Pulheim, der SC Hürth, der Oberaußemer Volleyball-Verein, der Tennisclub Kerpen, der TuS Buir und der Kanuklub Bergheim/Erft. Die Gelder in Höhe von 800 bis 3.300 Euro werden hauptsächlich zur Aus- und Weiterbildung der Übungsleiter und somit zur Verbesserung von Trainingsbedingungen eingesetzt oder zur Beschaffung von Sportgeräten.
Die Kreissparkasse Köln unterstützt seit über 20 Jahren regionale Vereine und ist somit maßgeblich an der Förderung der Breitenwirkung für den Sport und junger Sporttalente beteiligt.
Die Sportstiftung der Kreissparkasse Köln wurde 1992 gegründet. Das Stiftungsvermögen beträgt 3,9 Millionen Euro. Seit Gründung konnten an über 1.800 Vereine im Rhein-Erft-Kreis, im Rheinisch-Bergischen Kreis und im Oberbergischen Kreis insgesamt rund 2,2 Millionen Euro ausgeschüttet werden. Interessierte gemeinnützige Sportvereine können bis zum 15. Januar 2015 Anträge an die Sportstiftung der Kreissparkasse Köln stellen, wenn sie nächstes Jahr mit einem Zuschuss für ihren Verein bedacht werden wollen."