Kabinett entsendet Guido van den Berg in den Aufsichtsrat der Innovationsregion Rheinisches Revier

Das Kabinett der rot-grünen Landesregierung hat entscheiden den SPD-Landtagsabgeordneten Guido van den Berg in den Aufsichtsrat der Innovationsregion Rheinisches Revier GmbH (IRR) zu entsenden. Hierzu äußert sich Guido van den Berg:

„Ich freue mich, dass mich die Landesregierung in den Aufsichtsrat der IRR entsendet hat und bedanke mich gleichzeitig für das mir entgegen gebrachte Vertrauen. Ich möchte dabei helfen die neuen Strukturen der IRR erfolgreich umzusetzen und damit die absehbaren Veränderungen in Rheinischen Braunkohlerevier positiv gestalten“, so van den Berg.

„Die Rheinische Braunkohleregion steht durch die Energiewende und den Klimawandel vor eine Herausforderung, deren absehbare Veränderungen nicht als Strukturbrüche erlitten werden soll. Hierfür müssen die vorhandenen Potentiale der Region frühzeitig gebündelt sowie gemeinsam gestaltet werden“, so van den Berg, der weiter ausführt: „Dies erfolgt mit der IRR, in der Leitbilder, Innovationsstrategien und Handlungskonzepte entwickelt sowie der der Strukturwandel durch Initiierung und Durchführung von Projekten unterstützt werden soll“.

Die IRR arbeitet hierbei eng mit ihren Partnern aus der Wissenschaft, der Wirtschaft, der Politik und den Verbänden innerhalb und außerhalb der Region zusammen. Ende des Jahres 2013 hat sich die IRR neu ausgerichtet, in dessen Folge im April dieses Jahres die IRR GmbH gegründet würde. Die inhaltliche Schwerpunkte der IRR befinden sich in den Themenfeldern Energie-, Industriepolitik / Technologie, Flächenentwicklung / Logistik, Fachkräfte / Arbeitsplätze und Bioökonomie. In diesen Themenschwerpunkten sollen konkrete Projekte für die Region entwickelt werden.

„Ich freue mich tatkräftig im Aufsichtsrat der IRR GmbH dazu beizutragen, dass unsere Region die anstehenden Herausforderungen bewältigen kann und eine nachhaltige Wirtschaftsstruktur zum Wohle der Region gesichert werden kann“, so van den Berg abschließend.