
Mühlen und Hämmer links und rechts des Rheins prägen seit Jahrhunderten die Landschaft und das Leben der Menschen in unserer Region. Von den Windmühlen im nördlichen Rhein-Erft-Kreis und den Wassermühlen an der Erft, den unzähligen Mühlen und Hämmern in den kleinen und großen Bachtälern des Bergischen Landes bis hin zu den Wasserkraftanlagen an Agger und Wiehl trifft man allerorten auf eine jahrhundertealte Tradition der
Nutzung von Wind- und Wasserkraft.
Der Landschaftsverband Rheinland hat 2014 zur dritten Erzählreise in die Mühlenregion Rheinland eingeladen Renommierte Erzählerinnen und Erzähler begleitet von exzellenten Musikerinnen sorgten für fünf unterhaltsame Abende. Dabei wurde Altes und Neues über die Kraft, die unser Rheinland aus dem Dornröschen- Schlaf geweckt hat, berichtet. Als Künstler traten auf: Ute Weidinger (Erzählerin, Nürnberg), Kathinka Marcks (Erzählerin, Gomaringen), Dirk Nowakowski (Erzähler, Edingen), Katrin Heller (Querflöte, Mainz)und Sue Schlotte (Cello, Bonn). Der stellvertretende Landrat Guido van den Berg MdL begrüßte die Gäste.