

Im WDR 5 Stadtgespräch in Erkelenz-Keyenberg am 26.11.2013 diskutieren Verantwortliche, Experten und Bürger über die Rolle der Braunkohle als immer noch der bedeutendste Energieträger in Nordrhein-Westfalen. Mit dabei sind die Moderatoren Thomas Koch und Thomas Wenkert mit Dr. Hans-Wilhelm Schiffer (RWE), Reiner Priggen (Vorsitzender der NRW-Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen), Guido van den Berg (SPD-Landtagsabgeordneter) und Jürgen Döschner (ARD-Energieexperte).
Die Ausstrahlung erfolgte am 28.11.2013.
Ob der Tagebau sinnvoll ist, werde nicht nur alle 30 Jahre beurteilt, erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete Guido van den Berg. "Im Gesetz ist es so angelegt, dass vor jedem Umsiedlungsprozess erneut alle energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf den Tisch kommen, überprüft werden und in einer ordentlichen Stellungnahme abgewogen und zusammengefasst werden", so van den Berg. Die Landesregierung sei klar zu dem Ergebnis gekommen, "dass wir diese Tagebaue brauchen werden, um die Energiesicherheit in Deutschland gewährleisten zu können, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint", so der SPD-Landtagsabgeordnete.