„Wir müssen die steigenden Strompreise im Blick behalten“

Minister Garrelt Duin besucht den RWE Tagebau Garzweiler
Minister Garrelt Duin besuchte den RWE Tagebau Garzweiler

Er hatte richtig Zeit mitgebracht, um sich über die Förderung von Braunkohle und zur Stromerzeugung im Rheinischen Revier zu informieren. Der neue Wirtschafts- und Energieminister des Landes Nordrhein-Westfalen war vier Stunden unterwegs, um das Kraftwerk in Bergheim-Niederaußem und den Tagebau Garzweiler kennen zu lernen. Mit dabei waren der Bundestagsabgeordnete Dietmar Nietan sowie die Landtagsabgeordneten Dagmar Andres, Brigitte D’Moch-Schweren, Guido van den Berg, Reiner Thiel und Peter Münstermann.

Gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden der RWE Power AG Dr. Johannes Lambertz und dem künftigen Chef der RWE Generation SE Matthias Hartung wurden alle Aspekte der Braunkohle in Augenschein genommen: von der Förderung über die Rekultivierung bis zur Steigerung von Effizienz bei der Verstromung.

"Für uns ist klar, dass die Braunkohle nach dem Ausstieg aus der Atomenergie einen wichtigen Beitrag liefern muss, um einen stabilen Umstieg auf eine vollständige Umstellung auf erneuerbare Energien zu leisten", erklärte Guido van den Berg als Mitglied des NRW-Wirtschaftsausschusses. Minister Garrelt Duin stellte heraus, dass neben der Versorgungssicherheit auch akzeptable Energiepreise ein Ziel des Industriestandorts NRW bleiben müssen: "Strom muss auch in Zukunft für Unternehmen wie für private Haushalte bezahlbar bleiben."