

Franz Müntefering (SPD-Betreuungsabgeordneter für den Rhein-Erft-Kreis) und Guido van den Berg (Vorsitzender der Rhein-Erft SPD) begannen ihren Besuchstag im Rhein-Erft-Kreis im „Altenheim Ensemble“ in Elsdorf. Hier nutzten sie die Gelegenheit, sich vor Ort über die Arbeit des Pflegezentrums zu informieren. Die Geschäftsführung beschrieb unter anderem auch die bürokratischen Probleme der Angehörigen z.B. von Demenzkranken. Bei einem kurzen Rundgang wollte es der Zufall, dass Müntefering ein Mitglied der SPD für seine vierzigjährige Mitgliedschaft ehren konnte.
Weiter ging es mit einem Firmenbesuch bei dem Handelsunternehmen Siewert + Kau in Bergheim, das seit 1995 eine eindrucksvolle Entwicklung gemacht hat. Zwei Gesellschafter, Herr Björn Siewert und Herr Holger Kau, nahmen sich viel Zeit, den Besuchern aus den Reihen der SPD das Unternehmen vorzustellen. Dieses Unternehmen legt ganz bewusst Wert darauf, in Deutschland zu agieren, in Deutschland Steuern zu zahlen und in Deutschland Arbeitsplätze zu schaffen. „Ich freue mich sehr, dass Sie die Infrastruktur und die Rahmenbedingungen, die Deutschland seinen Unternehmerinnen und Unternehmern bietet, zu schätzen wissen und mit Ihrem außergewöhnlichen Engagement etwas davon an die Gesellschaft zurückgeben“, so Franz Müntefering.
Nach einem Firmenrundgang hatte Müntefering noch die Gelegenheit, sich mit einigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu unterhalten und erhielt auch hier einen beeindruckenden Beweis dafür, dass MultiKulti in Deutschland funktioniert. So beschreibt Siewert die Personalstruktur seines Hauses kurz und knapp: Wir haben über 200 Beschäftigte, davon ca. 40 Prozent Frauen und wir vereinen 16 Nationen.