

Die Kreiswahlkonferenz der Rhein-Erft SPD hat mit großer Geschlossenheit Hans Krings zum Landratskandidaten für die Wahl 2009 nominiert. Die Versammlung folgte damit klar dem Votum der Mitgliederbefragung aus dem Frühjahr. Auch die Kandidatinnen und Kandidaten für den Kreistag wurden aufgestellt. Lesen Sie hier die Berichterstattung der Presse aus dem Rhein-Erft-Kreis:
Die Könische Rundschau berichtet am 22.11.2008 im Artikel: "Die SPD zeigt Geschlossenhet – Landratskandidat Hans Krings mit deutlicher mehrheit gewählt" von Manfred Funken:
Die SPD Rhein-Erft hat die nochr einem Jahr drohende Spaltung offenbar überwunden. Zumindest stellten sich die Delegierten beim Kreiswahlparteita gestern Abend in Erftstadt Lechenich geschossen hinter den bereits per Mitgliederentscheid ausgerufenen Landratskandidaten Hans Krings.
Krings erhielt 74 von 86 abgegeben gültigen Stimmen. Zehn Sozialdemokraen versgten ihm die Gefolgschaft, zwei enthielten sich. Mit 88,1 Prozent im ücken startet Krings nun in den Wahlkampf, den er so eröffnete: "Genossen, wir kämpfen auf Sieg, nicht auf Platz."
Zuvor hatt er seine arteifreunde mit deutlichen Worten gegen den politischen Gegner bedient. Der Rhein-Erft-Kreis brauche, da die Erft nicht schiffbar sei, kein Flaggschiff" – so hatte die CDU Landrat Werner Stump ins Rennen geschickt -, sondern einen leidenschaftlichen Arbeiter.
Im Kreishaus müsse aufgeräumt werden mit dem Personalklüngel, der bei der Nachfolgeregelung für Dezernent Hans-Hermann Tirre und bei der Besetzung des REVG Geschäftsführerpostens zutage trete. Ganz schlimm sei das Verhalten der Grünen, die sich von der CDU mit einer nachgeordneten Stelle "einkaufen" ließen, bevor eine einzige inhaltliche Vereinbarung getroffen sei.
Als Landrat will Krings dafür sorgn, dass Mittelständler wieder mehr Auftrge bekommen. Ein durc Vermögensumschichtung schulenfreier Kreis nutze niemanden etwas, sagte Krings. "Das Geld wäre besser in Gebäudesanierung und Straßenbau investiert worden." Zum Thema "regionale Zusammenarbeit" wünschte sich der SPD-Kandidat "weniger Schauveranstaltungen und mehr konkrete Ergebnisse". Die Umsetzugals richtig erkannter Politik sei wichtier als das Auftreten eines "Sonnenkönigs".
Hans Krings will im Rhein-Erft-Kreis dem demographischen Wadel durch sogennante Generationenzentren Rechnung tragen. Die häusliche Pflege werde zunehmend wichtig. Es fehele aber an einem geeigneten Management. Das könnten solche Zentren übernehmen.
Kreisparteichef Guido van den Berg freute sich über die Wahl seines Kandidaten. "Hans Krings ist eine echte Alternative. Er macht handfeste Politik für die Menschen und setzt da an, wo Politik spürbar hilft, statt immer neue Slogans zu erfinden, die niemanden nutzen."
Am 22.11.2008 erschien zudem das Interview: "Ich kann nicht zu Hause auf dem Sofa sitzen" in der Kölnischen Rundshau. Hans Krings ist jetzt ofiziell der Landratskandidat der SPD. Manfred Funken sprach mit ihm über seine Motivation für den Wahlkampf.
Herzlichen Glückwunsch, Herr Krings. Sind sie mit dem Ergebnis zufrieden?
Der Nominierungsprozess war bkanntlich schmerzhaft. Das Ergebnis zeigt, dass wir zm Neuanfang bereit sind. So kann ich den Wahlkampf gut aufnehmen.
Was treibt Sie an, sich das mit 66 Jahren noch inmal anzutun?
Na ja, die Gehaltsgruppe oder jugendlicher Ehrgeiz können es nicht sein. Ich sehe, dass der Neoliberalismus zuGrabe getragen wird und wieder eine sozialdemokratische Ära entsteht. Da möchte ich mitgestalten.
Was genau ist das? Pflichtbewusstsein?
Auch, ja. Aber wenn ich ehrlich sein soll: Ich kann einfach nicht zu Hause aufdem Sofa rumsitzen.
Der Kölner-Stadt-Anzeiger berichtet am 22.11.2008 im Artikel: "SPD kürt Krings zm Landrat – 74 Delegierte stimmen für dn 65-Jährigen, zehn votieren gegen ihn" von Uli Kreikebaum.
Sollte der Kerpener gewählt werden, möchte Hans Krings die Kreis-Polizei wieder zentralisieren.
Hans Krings ist nun offiziell Landratskandidat der Rhein-Erft-SPD. Mit 86 Prozent der Stimmen wählten die Delegierten den 65-Jährigen in der Aula des Lechenicher Gymnasiums am Freitagabend zum Herausforderer von Amtsinhaber Werner Stump (CDU).
Vor der Wahl bemühte sich die Kreis-Partei, den Verwaltungsprofi in ein menschliches Licht zu rücken. Bilder aus Krings‘ Privat- und Berufsleben erschienen auf der Leinwand, Parteichef Guido van den Berg kommentierte: „Hier sehr ihr Hans beim Spielen, hier mit Hund.“
Als Krings die Eckpfeiler seiner Politik ankündigte – er erwähnte die Zentralisierung der Kreis-Polizei, die Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit, Generationenzentren und die Gesundheitsvorsorge – blieb es ruhig. Applaus, als er die Entschuldung des Kreises als „fragwürdiges Etikett“ bezeichnete, da der Kreis viel Vermögen verkauft habe. „Wir kämpfen auf Sieg, nicht auf Platz“, schloss Krings. „Ich wünsche mir ein klares, ehrliches Votum.“ Ehrlich, das bedeutete bei der Wahl zehn Gegenstimmen. Nicht vergessen hatten einige Guido van den Bergs Alleingang, der Krings schon vor dem Kreisparteitag im vergangenen Jahr als Kandidaten ins Spiel gebracht hatte. Einige Sozialdemokraten aus dem Kreis hatten sich einen jüngeren Kandidaten gewünscht – Krings wird mit 66 Jahren als Landratskandidat antreten, und ist damit nur wenig älter als der CDU-Landtagskandidat Werner Stump, der bei der Wahl 65 Jahre alt sein wird.
Die Kreiswahlkonferenz wählte zudem die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD für die Kreistagswahl 2009. Nachfolgend sind die Ergebnisse aufgeführt.
Die Wahlkreiskandidatinnen und -kandiaten der SPD für die Kreistagswahl 2009 im Rhein-Erft-Kreis:
1 Bedburg: Helmut de Jong (Ja: 86, Nein: 2)
2 Bedburg: Guido van den Berg (Ja: 85, Nein: 3)
3 Elsdorf: Toni Wagner (Ja: 87, Nein:1)
4 Elsdorf: Peter Ruhnke (Ja: 87, Nein: 1)
5 Bergheim: Horst Adler (Ja: 87, Nein: 1)
6 Bergheim: Willi Roth (Ja: 87, Nein: 1)
7 Bergheim: Elke Bartkowski (Ja: 88)
8 Bergheim: Dieter Hunke (Ja: 86, Nein:1)
9 Kerpen: Christa Schütz (Ja: 86, Nein: 1, Enthaltung: 1)
10 Kerpen: Thilo Erdl (Ja: 86, Nein: 2)
11 Kerpen: Hans-Joachim Bubacz (Ja: 86, Nein: 2)
12 Kerpen: Olaf Nobis (Ja: 84, Nein: 4)
13 Kerpen: Peterheinz Vogt (Ja: 87, Nein: 1)
14 Erftstadt: Uwe Wegner (Ja: 86, Nein: 2)
15 Erftstadt: Franz Schmidt (Ja: 86, Nein: 2)
16 Erftstadt: Bernd Bohlen (Ja: 88)
17 Erftstadt: Helmut Ockenfels (Ja: 87, Nein: 1)
18 Pulheim: Rolf Uebach (Ja: 84, Nein: 4)
19 Pulheim: Juta Herrmann (Ja: 86, Nein: 2)
20 Pulheim: Dierk A. Timm (Ja: 87, Nein: 1)
21 Pulheim: Dr. Jürgen Rolle (Ja: 87, Nein: 1)
22 Frechen: Dieter Jung(Ja: 85, Nein: 3)
23 Frechen: Hans-Günter Eilenberger (Ja: 84, Nein: 3, Enthaltung: 1)
24 Frechen: Brigitte D’moch-Schweren (Ja: 85, Nein: 3)
25 Hürth: Bert Reinhardt (Ja: 87, Nein: 1)
26 Hürth: Oliver Scheffler (Ja: 86, Nein: 2)
27 Hürth: Klaus Lennartz (Ja: 85, Nein: 3)
28 Hürth: Günter Reiners (Ja: 88)
29 Brühl: Ernst Reinkemeier (Ja: 87, Nein: 1)
30 Brühl: Hartmut Hinz (Ja: 87, Nein: 1)
31 Brühl: Helga Kühn-Mengel MdB (Ja: 86, Nein: 2)
32 Wesseling: Helmut Latak (Ja: 85, Nein: 3)
33 Wesseling: Heidi Meyn (Ja: 88)
Die Koppelkandidatinnen und -kandidaten der SPD für die Kreistagswahl 2009 im Rhein-Erft-Kreis:
1 Bedburg: Nina Eickenberg (Ja: 86, Nein: 1)
2 Bedburg: Wilma Brings (Ja: 85, Nein: 2)
3 Elsdorf: Harald Könen (Ja: 86, Nein: 2)
4 Elsdorf: Dieter Buschmann (Ja: 86, Nein: 1)
5 Bergheim: Udo Milewski (Ja: 86, Nein:1)
6 Bergheim: Harald Eßer (Ja: 86, Nein: 1)
7 Bergheim: Harry Schmitt (Ja: 86, Nein: 1)
8 Bergheim: Ute Rosenthal (Ja: 86, Nein: 1)
9 Kerpen: Askim Müller Boskurt (Ja: 86, Nein: 1)
10 Kerpen: Thomas Rösner (Ja: 87)
11 Kerpen: Branko Appelmann (Ja: 87)
12 Kerpen: Wilfried Adach (Ja: 87)
13 Kerpen: Jürgen Pfaff (Ja: 86, Nein: 1)
14 Erftstadt: Kurt Kukla (Ja: 86, Nein: 1)
15 Erftstadt: Johannes Henseler (Ja: 86, Nein: 1)
16 Erftstadt: Bettina Zilleken (Ja: 87)
17 Erftstadt: Martin Krupp (Ja: 86, Nein: 1)
18 Pulheim: Michael Stroschein (Ja: 87)
19 Pulheim: Gabriele Bromby (Ja: 86, Nein: 1)
20 Pulheim: Ulrike Brandt (Ja: 86, Nein: 1)
21 Pulheim: Burkard Büschges (Ja: 86, Nein: 1)
22 Frechen: Hans-Adam Breuer (Ja: 87, Nein: 1)
23 Frechen: Doris Maute-Moosburgger (Ja: 86, Nein: 1)
24 Frechen: Stefan Pfau (Ja: 87)
25 Hürth: Evelyn Butz (Ja: 88)
26 Hürth: Godehard Schleich (Ja: 86, Nein: 1)
27 Hürth: Panagiota Boventer (Ja: 87)
28 Hürth: Peter Berger (Ja: 86, Nein: 1)
29 Brühl: Susan Granrath (Ja: 86, Nein: 1)
30 Brühl: Elsabeth Jung (Ja: 86, Nein: 1)
31 Brühl: Marcus Venghaus (Ja: 86, Nein: 1)
32 Wesseling: Helmut Halbritter (Ja: 86, Nein: 1)
33 Wesseling: Ute Meiers (Ja: 87, Nein 1)
Die Reserveliste der SPD für die Kreistagswahl 2009 im Rhein-Erft-Kreis:
1 Hans Krings, Kerpen (Ja: 77, Nein 3)
2 Helga Kühn-Mengel MdB, Brühl (Ja: 74, Nein: 6)
3 Guido van den Berg, Bedburg (Ja: 77, Nein: 3)
4 Dieter Hunke, Bergheim (Ja: 75, Nein: 3, Enthaltung: 1)
5 Klaus Lennartz, Hürth (Ja: 74, Nein: 5, Enthaltung: 1)
6 Dr. Jürgen Rolle, Pulheim (Ja: 79, Nein: 1, Enthaltung: 1)
7 Bernd Bohlen, Erftstadt (Ja: 79, Nein: 1)
8 Brigitte D´moch Schweren, Frechen (Ja: 77, Nein: 2, Enthaltung: 1)
9 Helmut Latak, Wesseling (Ja: 78, Nein: 2, Enthaltung: 1)
10 Toni Wagner, Elsdorf (Ja: 79, Nein: 1)
11 Christa Schütz, Kerpen (Ja: 79, Nein: 1)
12 Horst Adler, Bergheim (Ja: 79, Nein: 1)
13 Bert Reinhardt, Hürth (Ja: 80)
14 Dierk A. Timm, Pulheim (Ja: 78, Nein: 2)
15 Helmut Ockenfels, Erftstadt (Ja: 79, Nein: 1)
16 Dieter Jung, Frechen (gewählt mit 53 gegen Hans-Günter Eilenberger mit 33)
17 Hartmut Hinz, Brühl(Ja: 79, Nein: 1)
18 Olaf Nobis, Kerpen (gewählt mit 49 gegen Hans-Joachim Bubacz mit 35)
19 Elke Bartkowski, Bergheim (Ja: 79, Nein: 1)
20 Oliver Scheffler, Hürth (Ja: 79, Nein 1)
21 Juta Herrmann, Pulheim (Ja: 78, Nein: 2)
22 Heidi Meyn, Wesseling (Ja: 78, Nein: 2)
23 Franz Schmidt, Erftstadt (Ja: 78, Nein: 1, Enthaltung: 1)
24 Hans-Günter Eilenberger, Frechen (Ja: 76, Nein: 3, Enthaltung: 1)
25 Thilo Erdl, Kerpen (Ja: 78, Nein: 1, Enthaltung: 1)
26 Willi Roth, Bergheim (Ja: 79, Nein: 1)
27 Ernst Reinkemeier, Brühl (Ja: 79, Nein: 1)
28 Günter Reiners, Hürth (Ja: 80)
29 Rolf Uebach, Pulheim (Ja: 78, Nein: 2)
30 Helmut de Jong, Bedburg (Ja: 79, Nein: 1)
31 Uwe Wegner, Erftstadt (Ja: 79, Nein: 1)
32 Peterheinz Vogt, Kerpen (Ja: 79, Nein: 1)
33 Peter Ruhnke, Elsdorf (Ja: 79, Nein:1)
34 Stefan Pfau, Frechen (Ja: 69), Koppelplatz 8
35 Ute Rosenthal, Bergheim (Ja: 69), Koppelplatz 4
36 Helmut Halbritter, Wesseling(Ja: 69), Koppelplatz 9
37 Panagiota Boventer, Hürth (Ja: 69), Koppelplatz 5
38 Markus Venghaus, Brühl (Ja: 69), Koppelplatz2
39 Askim Müller Bozkurt, Kerpen (Ja: 69), Koppelplatz 11
40 Burkard Büschges, Pulheim (Ja: 69), Koppelplatz 6
41 Bettina Zilleken, Erftstadt (Ja: 69), Koppelplatz 7
42 Udo Milewski, Bergheim (Ja: 69), Koppelplatz 12
43 Hans-Adam Breuer, Frechen (Ja: 69), Koppelplatz 16
44 Evelyn Butz, Hürth (Ja: 69), Koppelplatz 13
45 Wilfried Adach, Kerpen (Ja: 69), Koppelplatz 18
46 Elisabeth Jung, Brühl (Ja: 69), Koppelplatz 17
47 Ulrike Brandt, Pulheim (Ja: 69), Koppelplatz 14
48 Ute Meiers, Wesseling (Ja: 69), Koppelplatz 22
49 Harry Schmitt, Bergheim (Ja: 69), Koppelplatz 19
50 Wilma Brings, Bedburg (Ja: 69), Koppelplatz 3
51 Martin Krupp, Erftstadt (Ja: 69), Koppelplatz 15
52 Doris Maute-Moosburgger, Frechen (Ja: 69), Koppelplatz 24
53 Godehard Schleich, Hürth (Ja: 69), Koppelplatz 20
54 Thomas Rösner, Kerpen (Ja: 69), Koppelplatz 25
55 Harald Eßer, Bergheim (Ja: 69), Koppelplatz 26
56 Gabriele Bromby, Pulheim (Ja: 69), Koppelplatz 21
57 Harald Könen, Elsdorf (Ja: 69), Koppelplatz 10
58 Susan Granrath, Brühl (Ja: 69), Koppelplatz 27
59 Johannes Henseler, Erftstadt(Ja: 69), Koppelplatz 23
60 Peter Berger, Hürth (Ja: 69), Koppelplatz 28
61 Jürgen Pfaff, Kerpen(Ja: 69), Koppelplatz 32
62 Michael Stroschein, Pulheim (Ja: 69), Koppelplatz 29
63 Nina Eickenberg, Bedburg (Ja: 69), Koppelplatz 30
64 Kurt Kukla, Erftstadt (Ja: 69), Koppelplatz 31
65 Branco Appelmann, Kerpen (Ja: 69)
66 Dieter Buschmann, Elsdorf (Ja: 69), Koppelplatz 33