
Auch wenn die Rhein-Erft SPD Vertreter beim Bundesparteitag feststellen mussten, dass man noch viel Überzeugungsarbeit leisten muss, so zeigt sich die Kreis-SPD keineswegs entmutigt. „Wir werden weiter für die Idee des Grundeinkommens als sozialdemokratische Vision für einen modernen Sozialstaat werben.“ so der SPD-Kreisvorsitzende Guido van den Berg, der auf dem Hamburger Parteitag für den Antrag aus dem Rhein-Erft-Kreis gesprochen hatte. Er bezeichnete die Darstellung der Idee auf dem Bundesparteitag als das „Setzen einer ersten Duftmarke.“ Auf dem Parteitag erfuhren die Delegierten Ute Meiers, Stefan Renner und Helmut Latak, dass auch die SPD aus Heidelberg ähnliche Vorstellungen entwickelt hat. Zudem konnte am Rande des Bundesparteitages ein Gedankenaustausch mit der überparteiischen Initiative für ein Grundeinkommen aus Hamburg stattfinden. „Das war ein spannender Dialog“ stellte Guido van den Berg fest.
Der SPD-Kreisparteitag Rhein-Erft hatte im Sommer beschlossen, bis 2009 ein konkretes Modell für ein sozialdemokratisches Grundeinkommen zu entwerfen. Dies soll nun fortgesetzt werden – gleichzeitig will man bei weiteren Kreisverbänden für die Idee werben.