Die Einführung einer PKW-Maut auf Autobahnen rückt offenbar näher. Neben führenden Bundespolitikern spricht sich auch der Hürther Abgeordnete Willy Zylajew für die Mautgebühr aus.
Ausländische Autofahrer sollten für die Benutzung der deutschen Autobahnen einen Obulus zahlen, sagte Zylajew in einem Radio Erft-Interview. "Viele Ausländer nutzen unsere deutschen Autobahnen. Sie kommen mit vollem Tank und fahren mit leerem Tank wieder zurück. So haben wir nichts davon." Die deutschen Autofahrer sollten die Vignette zu einem Pauschalpreis bekommen, sagt Zylajew. Dieser Betrag sollte im Gegenzug bei der Kraftfahrzeugsteuer reduziert werden.
Eine PKW-Maut auf deutschen Autobahnen ist für den Chef der Rhein-Erft-SPD Guido van den Berg hingegen kein Thema. Er ist dagegen, dass "man Arbeitnehmer, die jetzt bei der Pendlerpauschale belastet wurden, jetzt zusätzlich noch durch eine PKW-Maut bestraft." Auch der Chef der GRÜNEN im Rhein-Erft-Kreis Rüdiger Warnecke ist gegen die Mautgebühr. Er befrüchtet, dass dann der Ausweichverkehr auf den Bundes- und Landstraßen stark zunehmen würde.
Der ADAC in Nordrhein Westfalen ist auch gegen die Einführung einer PKW-Maut auf deutschen Autobahnen. Die Vorschläge dazu seien wenig durchdacht, sagte uns Peter Meintz, Pressesprecher vom ADAC in Nordrhein Westfalen. Außerdem befürchtet der ADAC mehr Ausweichverkehr auf den Landstraßen und damit bis zu 600 Verkehrstote mehr im Jahr.