SPD gegen Gen-Pflanzen auf den Flächen des Kreises

Gegen den Einsatz von gentechnisch verändertem Pflanzgut auf den Flächen des Rhein-Erft-Kreises plädiert die SPD-Kreistagsfraktion in einem aktuellen Antrag an den Ausschuss für Umwelt und Energie des Kreises. „Die Risiken der grünen Gentechnik – also der Einsatz gentechnisch veränderter Organismen in Landwirtschaft und Lebensmitteln – sind bisher nicht ausreichend erforscht“, argumentiert der Kreistagsabgeordnete Guido van den Berg, Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion im Ausschuss für Umwelt und Energie. Die Gefahren für Mensch und Umwelt seien bisher nicht absehbar.

Daher sollte im Rhein-Erft-Kreis auf den Einsatz von gentechnisch verändertem Pflanzgut im Freiland verzichtet werden, meinen die Sozialdemokraten. Den Landwirten im Kreis wird empfohlen, solange die Auswirkungen auf die Umwelt und Haftungswirkungen unklar sind, von entsprechenden Projekten abzusehen.

„Wir erwarten, dass auf EU-Ebene über die bisherige Kennzeichnungspflicht hinaus Regeln für den verantwortlichen Umgang mit gentechnisch veränderten Pflanzgut aufgestellt und in nationales Recht umgesetzt werden,“ so der Fraktionsvorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Hardy Fuß.

In einem Bürgerantrag waren Bedenken gegenüber der Freisetzung von gentechnisch veränderten Organismen für Natur und Gesundheit an den Kreistag herangetragen worden. „Solche Bedenken sind sehr ernst zu nehmen“, stellen die Sozialdemokraten fest. Bisher sei die genaue Wirkung der Mechanismen, mit denen bei Pflanzen und Tieren das Erbgut verändert werde, unklar.
Immer wieder tauchten bei Gen-Pflanzen unerwartete Eigenschaften auf. Ungewollte Vermischung mit gentechnikfreien Anpflanzungen könnten auftreten. Bei aller Notwendigkeit von Forschung müssten pflanzliche und tierische Umwelt und der Mensch vor unberechenbaren Risiken geschützt werden.
Dabei sei die grüne Gentechnik von der Anwendung der Gentechnik in der Medizin zu unterscheiden. „In der Medizin und bei der Entwicklung von Arzneimitteln zeigt die Gentechnik günstige Ergebnisse auf. In diesem Bereich hat die Forschung Beiträge geleistet, die den Menschen bei Krankheiten helfen können. Die Forschung in der Gentechnik wird daher grundsätzlich nicht in Frage gestellt“, stellt Guido van den Berg klar.